
Strom statt Sprit: Die BVG stellt um
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stehen vor einem großen Wandel: In den kommenden Jahren sollen die Betriebshöfe schrittweise auf Elektromobilität umgestellt werden. Ich habe mich erkundigt, wann der Betriebshof Alt-Friedrichsfelde umgebaut werden soll und wann bzw. welche Buslinien elektrifiziert werden.
Derzeit liegt der Fokus der BVG auf der Inbetriebnahme der Neubaubetriebshöfe im Betriebshofverbund Süd-Ost, insbesondere an der Köpenicker Landstraße, der Rummelsburger Landstraße und der Säntisstraße in Marienfelde. Der Betriebshof Alt-Friedrichsfelde wird während dieser Umbauten eine zentrale Rolle einnehmen – sowohl als Ausweichstandort als auch für die E-Bus-Infrastruktur. Ein konkreter Zeitplan für den Umbau steht jedoch noch nicht fest, wie aus einer Antwort auf meine kleine Anfrage hervorgeht.
Einsatz der neuen Gelenk-E-Busse ab Mitte 2026
Bereits jetzt sind erste E-Gelenkbusse im Mischbetrieb mit Dieselbussen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf unterwegs. Nach dem Umbau der entsprechenden Endhaltestellen wird der Einsatz weiterer E-Gelenkbusse folgen. Ab Mitte 2026 ist der Betrieb dieser Fahrzeuge auf den Linien X54, X69, 154, 169, 191, 194, 195, 197, 269, 291 und 398 geplant.
Große CO₂-Einsparungen erwartet
Die Umstellung auf E-Busse verspricht erhebliche Umweltvorteile. Die BVG erfasst die Fahrleistung von Elektrobussen zwar nicht bezirksbezogen, aber auf Basis durchschnittlicher Werte lassen sich die Einsparungen abschätzen:
- Jeder ersetzte Dieselbus kann jährlich bis zu 30.000 Liter Diesel einsparen.
- Dies entspricht einer CO₂-Einsparung von bis zu 80 Tonnen pro Fahrzeug und Jahr in Berlin.
- Durch die Elektrifizierung der genannten Linien werden perspektivisch etwa 100 Fahrzeuge ersetzt.
Insgesamt könnte die Umstellung auf E-Busse in Berlin eine jährliche CO₂-Einsparung von bis zu 8.000 Tonnen bewirken.
Die BVG ist auf dem Weg in eine umweltfreundlichere Zukunft, und der Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.
veröffentlicht am 01.07.2025