
Trampelpfad ade? Neuer Weg in Alt-Biesdorf über die B1
Ein neuer Antrag an die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) könnte bald für mehr Komfort für Fußgänger in Alt-Biesdorf sorgen. Der Antrag, der kürzlich eingereicht wurde, sieht vor, einen befestigten Weg in Höhe des Durchgangs zum Heino-Schmieden-Weg (Gut-Biesdorf) anzulegen.
Der Antrag, den ich für die Juni Sitzung des Bezirksparlaments eingereicht habe, stellt klar, dass es sich dabei nicht um einen offiziellen Fußgängerüberweg nach der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) handeln soll, sondern lediglich um eine Befestigung des bereits heute genutzten Trampelpfades.
Als mögliche Lösung wird eine wassergebundene Wegedecke vorgeschlagen. Wichtig ist dabei, dass keine Bäume für diese Maßnahme gefällt werden und der bisherige Verlauf des Weges nach Möglichkeit beibehalten wird, um neue Trampelpfade zu vermeiden.
Die Begründung für den Antrag liegt auf der Hand: Der Trampelpfad ist für die Anwohnerschaft eine etablierte Verbindung, aber Löcher im Boden und insbesondere bei Regen aufgeweichter Untergrund machen den Weg unsicher und unkomfortabel.
Nun liegt der Ball im Feld der Bezirksverordnetenversammlung. Sollte der Antrag angenommen werden, könnte das Bezirksamt mit der Planung und Umsetzung der Maßnahme beginnen. Für die Nachbarschaft wäre dies ein schöner Schritt.
Den genauen Wortlaut des Antrags können Sie hier nachlesen:
Die BVV möge beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, über die Straße Alt-Biesdorf in Höhe des Durchgangs zum Heino-Schmieden-Weg auf dem Gut-Biesdorf einen Übergang für Fußgänger anzulegen. Damit ist kein Fußgängerüberweg nach StVO gemeint, sondern lediglich eine Befestigung des bereits heute genutzten Trampelpfades – z.B. als wassergebundene Wegedecke. Baumfällungen durch diese Maßnahme sind auszuschließen und es soll nach Möglichkeit der bisherige Verlauf des Weges nachempfunden werden, um neue Trampelpfade auszuschließen.Begründung:
Für viele hat sich der Weg etabliert, doch der Trampelpfad ist durch Löcher im Boden und insbesondere auch bei Regen nicht allzu sicher nutzbar.
veröffentlicht am 10.06.2025