In der neunten Episode des KIEZKlang-Podcasts habe ich Martin vom Kabarett-Theater „DIE CHILISCHOTEN“ getroffen und mit ihm über die Gründung des Theaters gesprochen.

Biesdorf, Springpfuhl und Friedrichsfelde-Ost
Unsere Nachbarschaft
Springpfuhl
Die charakteristischen gelben Wohntürme haben mit PV-Anlagen an der Fassade schon früh Solarstrom erzeugt. Diesen Mut die Dinge von Morgen anzupacken brauchen wir erneut. Ärmel hoch und ran an die nächsten Themen im Kiez: Nahversorgung, Regionalhalt & behutsame Entwicklung.
Biesdorf
Biesdorf gehört mit Mahlsdorf und Kaulsdorf zum größten zusammenhängenden Siedlungsgebiet Deutschlands. Viele junge Familien sind hierher gezogen. Neue Schulen, Kitas und ergänzende Nahversorgung stärken unseren Kiez und müssen mit wachsen.
Friedrichsfelde-Ost
Das Biesdorfer Eisenbahn-Kreuz schneidet den Kiez an der Marzahner Chaussee von Biesdorf ab. Doch eine Trennung darf dies nicht sein. Eine bessere ÖPNV-Anbindung aus der Marzahner Chaussee nach Biesdorf wäre ein erster Schritt.
"Es lohnt sich an seiner Nachbarschaft zu arbeiten."
Zukunft wird aus Mut gemacht.
In Biesdorf bin ich aufgewachsen und in Marzahn-Hellersdorf spielt sich mein Leben ab. Trotz Arbeitsplätzen in der City-West wollte ich hier nie weg. 1 h pendeln? Das war der Preis. In den Szenekiez umziehen, um in einem lebendigen Quartier zu wohnen? Das gemachte Nest war nichts für mich. Ich hänge an unserer Nachbarschaft.
2018 habe ich die Dinge in die Hand genommen und einen Gemeinschaftsgarten in Biesdorf gegründet. Das hat mir gezeigt: Wenn wir als Gemeinschaft an einem Strang ziehen, lassen sich Ziele erreichen, von denen die ganze Nachbarschaft profitiert. Damit nahm mein Engagement Fahrt auf ...
DER NEWSLETTER
für Biesdorf, Springpfuhl, Friedrichsfelde-Ost
Alles rund um unsere Nachbarschaft 1x monatlich komprimiert in einer Mail, die kostenlos abonniert werden kann:
Aktuelles aus der Nachbarschaft
In der neunten Episode des KIEZKlang-Podcasts habe ich Martin vom Kabarett-Theater „DIE CHILISCHOTEN“ getroffen und mit ihm über die Gründung des Theaters gesprochen.
Nachdem ich den Bauhistoriker Dr. Matthias Grünzig im Interview vor der Kamera hatte und er ausführlich über die sehr guten Möglichkeiten einer städtebaulichen Erhaltungsverordnung gesprochen hat, habe ich gemeinsam mit Björn Tielebein einen Antrag eingereicht, um genau dieses in Mitte bereits erfolgreich genutzte Instrument nach Marzahn zu bringen und damit das Gelände rund um den Helene-Weigel-Platz vor den wilden Investorenplänen zu schützen.
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, dass das historische Rathaus Marzahn nach seiner Sanierung wieder als Dienstsitz der Bürgermeisterin genutzt werden soll.
Gute Nachrichten für alle Fans des Biesdorfer Blütenfests: Auch 2025 wird das beliebte Fest wieder stattfinden. Und zwar vom 2. bis 4. Mai 2025. Nach der Suche nach einem neuen Betreiber steht nun fest, wer die Organisation übernimmt: Die Veranstaltungsagentur Hauptstadtkultur, die auch den Köpenicker Sommer ausrichtet, wird sich künftig um das Fest kümmern.
Die Tarifverhandlungen zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Gewerkschaft Verdi gingen in der vergangenen Woche in die nächste Runde – doch eine Einigung scheint weiterhin in weiter Ferne. Es drohen unbefristete Streiks, die den Berliner öffentlichen Nahverkehr lahmlegen könnten.
In der Apollofalterallee mussten vier Bäume gefällt werden. Laut Angaben des zuständigen Grünflächenamtes waren sie abgängig und nicht mehr zu retten. Dies wurde im Rahmen regelmäßiger Begehungen festgestellt. Um eine Gefährdung von Passanten zu vermeiden, entschied sich das Amt für die Fällung.
Demokratie wird von Menschen wie dir gemacht
Unterstütze mich und lass uns zusammenarbeiten.
z.B. bei Grafik, Social Media, Recherche, Nachbarschaftsinfos
Im Kiezblog gibt es ständig neue spannende Neuigkeiten zu unserer Nachbarschaft.
Vieles geschieht um uns herum und von einigen Dingen erfahren wir erst, wenn es passiert ist. Das möchte ich aufbrechen!
Im Kiezblog sind ständig neue und wissenswerte Infos rund um unsere Nachbarschaftsquartiere zu finden.
Hier gehts zum Kiezblog:
Aktueller Beitrag:
Der einzige Podcast direkt für unsere Nachbarschaft.
Es gibt so viele spannende Geschichten von Menschen aus unserer Nachbarschaft, die viel zu selten erzählt und gehört werden.
Im Kiezklang-Podcast habe ich diese Gäste vor dem Mikro und gebe euch die Möglichkeit, Erzählungen aus dem wahren Leben zu hören. Dabei gibt es hilfreiche Lebenserfahrungen und Tipps sowie Insider-Infos zu dem, was in der Nachbarschaft passiert. Fokus: Berlin Marzahn-Hellersdorf
Neueste Episode:
Mein YouTube-Kanal für die Nachbarschaft.
Auf diesem Kanal dreht sich alles um unsere Nachbarschaft – speziell um Biesdorf und Marzahn. In meinen Videos möchte ich spannende Einblicke in das Leben hier vor Ort geben. Es geht um Themen, die uns alle betreffen: Ob es um Entwicklungen in unserer Nachbarschaft geht, um Projekte, die unser Umfeld verbessern, oder einfach um besondere Orte und Geschichten, die es hier zu entdecken gibt.
Aktuelles Video:
Vernetzen
Noch Fragen?
Mir ist der Austausch unglaublich wichtig. Darum schreib mir doch einfach. ->
Werbung:
Rechtliches