Trotz des Regens am 20. August konnte der Solare Sonnabend erneut stattfinden. Dieses Mal auf dem Elsterwerdaer Platz. Außer vielen Angeboten für Kinder, gab es für Erwachsene auch wertvolle Infos für die Nutzung erneuerbarerer Energien Zuhause.

Zum Gastautor:
Jonas Knorr ist Bezirksdelegierter von Fridays for Future und leitet die Media AG auf Berlin Ebene. Er setzt sich dafür ein, dass auch Marzahn-Hellersdorf auf den Weg Richtung Klimaneutralität kommt.
In der Serie "1,5 Grad" erklärt Jonas Knorr die Klimakrise. Zur Aufklärung über die Klimakrise wird diese Rubrik Fridays for Future Marzahn-Hellersdorf frei zur Verfügung gestellt. Für den Inhalt sind allein die Gastautor*innen verantwortlich.
1,5 Grad
Beiträge zur Klimakrise
Trotz des Regens am 20. August konnte der Solare Sonnabend erneut stattfinden. Dieses Mal auf dem Elsterwerdaer Platz. Außer vielen Angeboten für Kinder, gab es für Erwachsene auch wertvolle Infos für die Nutzung erneuerbarerer Energien Zuhause.
Die Hitze in unseren Sommern nimmt zu. Immer längere Hitzeperioden und immer heißere Temperaturen sorgen für Gefahren für Mensch und Natur. Es muss alles unternommen werden, um die fortschreitende Klimakrise abzumildern und unseren Bezirk gegen die unwiderruflichen Folgen widerstandsfähiger zu machen. Dazu hat Bündnis 90/Die Grünen einen Hitzeaktionsplan erarbeitet und vorgestellt.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Die Klimakrise ist eine existenzielle Krise für die Menschheit. Wenn wir nicht geschlossen und entschlossen handeln, wird unser heutiger Lebensstil zukünftige Generationen ins Verderben reißen. Aber welche Maßnahmen sind angemessen, um die Klimakrise zu bekämpfen und vielleicht noch das 1,5 Grad Ziel einzuhalten?
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Eigentlich wollte ich gerade damit beginnen, meinen Beitrag über mögliche Maßnahmen für mehr Klimaschutz zu schreiben. Aber dann ereilte mich die Meldung, dass die Klage gegen das Klimagesetz der Bundesregierung erfolgreich war.[1] Deswegen hier und heute eine Erklärung der Klimaklage und was das Urteil jetzt konkret bedeutet.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – In den letzten Beiträgen ging es um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen. Dies ist der vorerst letzte Beitrag in dieser Kategorie und ich möchte ein Fazit ziehen und die Kosten des Klimawandels und Klimaschutzes in Relationen setzen.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – In den letzten Beiträgen ging es auch schon um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit und auf die Städte und die Landwirtschaft. Diesmal soll es noch direkter um den Menschen gehen – die Auswirkungen auf die Migration und den Tourismus.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Der Klimawandel ist eine Bedrohung – für uns und für unseren Planeten – darauf können wir uns, denke ich, nach meinen bisherigen Beiträgen einigen. Im letzten Beitrag ging es um den – wie ich finde, ziemlich erschreckenden Einfluss des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Heute soll es um eine andere Bedrohung für uns gehen – um die Landwirtschaft und die Städte.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Im letzten Beitrag ging es um den Jetstream und seine Veränderungen aufgrund der Klimakrise und ja, ich weiß, das ist mittlerweile drei Wochen her. Nächste Woche ist der 7. Globale Klimastreik und deshalb bin ich in der letzten Zeit nicht dazu gekommen, Beiträge zu verfassen. Eigentlich sollte es heute um die Auswirkungen des Klimawandels auf den Menschen gehen. Bei meinen Recherchen hat sich dieses Thema aber als extrem umfangreich herausgestellt. Deshalb beginne ich heute mit den Auswirkungen auf die Gesundheit.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Ja, ich habe im letzten Beitrag geschrieben, ich würde heute etwas über den Wintereinbruch schreiben, den es letzte Woche gab. Und das tue ich auch. Denn der Grund für den Wintereinbruch ist, genauso, wie für die vorhergesagten hohen Temperaturen – der Jetstream.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Der Treibhauseffekt, der Wandel des Klimas, unser Überleben – alles findet in und wegen unserer Atmosphäre statt. Deshalb möchte ich mich in diesem Beitrag mit unserer Erdatmosphäre beschäftigen.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Es geht in diesen Beiträgen immer um die Klimakrise, doch in keinem habe ich bislang erklärt, worauf die Klimakrise eigentlich beruht, also warum es so schlimm ist. Deswegen soll es hier um den Treibhauseffekt und den Klimawandel im allgemeinen gehen.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Aerosole sind per Definition ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas[1]. Hier soll es um feste Aerosole, auch Partikel genannt, in der Luft gehen. Albedo ist das Maß für das Rückstrahlvermögen von Oberflächen[2].
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Treibhausgase sind essentiell für das Leben auf unserer Erde. Ohne sie wäre es auf der Erde im globalen Schnitt um 33 Grad kälter, es wären also lediglich -18 Grad Celsius im Mittel[1].
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Im letzten Gastbeitrag habe ich das Klimapaket der Bundesregierung am Rande erwähnt und kritisiert. In diesem Beitrag möchte ich die groben Punkte vorstellen und die Kritik begründen.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – In meinem letzten Gastbeitrag habe ich oft die Klimakipppunkte, auch „Tipping Points“ genannt, erwähnt. Daher möchte ich heute erklären, was die Kipppunkte überhaupt sind.
– Gastbeitrag von Jonas Knorr – Ich werde oft gefragt: „Was ist eigentlich dieses 1,5 Grad Ziel, von dem immer alle reden und was hat das mit Paris zu tun?“ Dieser Frage möchte ich hier auf den Grund gehen und sie beantworten.