Kiezblog
Waldgrundstücke

Langhoffwald und Buckower Ring: Bezirksbürgermeisterin (CDU) ignoriert Beschlüsse und möchte Waldgrundstücke bebauen

Es gibt neue Bewegungen in Sachen Waldgrundstücke. Die Bezirksbürgermeisterin der CDU hat einen Alleingang gestartet und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Grundstücke an den Bausenator versprochen, die laut Beschluss des Bezirksparlamentes geschützt werden sollen.

unbezahlte Werbung:

Mitmachen

Neue Beiträge

Cecilienstraße

Tempo 30 Initiative: Für mehr Sicherheit im Cecilienviertel

Ich setze mich als Bezirkspolitiker aktiv dafür ein, unser Cecilienviertel sicherer und lebenswerter zu gestalten. Mit einem Antrag für Tempo 30 in der Cecilienstraße und einem zusätzlichen Zebrastreifen möchte ich für mehr Sicherheit zur Schule und zum Kindergarten sorgen.

lesen
Ladesäulen Schwabenallee

Ladesäulen in der Schwabenallee nutzbar machen und Parkordnung ändern

In der Schwabenallee wurden neue Ladesäulen an Laternen errichtet. Doch die neuen Steckdosen können kaum genutzt werden. Warum und wie jetzt Abhilfe geschaffen werden sollte,erfahren Sie in diesem Beitrag.

lesen
Grabensprungbrücke

Grabensprung-Brücke wird vernachlässigt

Schon in 2021 habe ich über die Schadstellen an der Grabensprung-Brücke berichtet. Mit einer erneuten Anfrage über meinen Kollegen Stefan Ziller im Abgeordnetenhaus, habe ich mich nach dem aktuellen Stand erkundigt. Und die Antwort ist wieder einmal ernüchternd.

lesen

Newsletter

Der Nachrichtenüberblick zum Monatsbeginn

Starten Sie mit Neuigkeiten rund um unsere Nachbarschaft in den neuen Monat.

Mit dem Eintrag werden die Datenschutzbestimmungen akzeptiert & die Erlaubnis erteilt, Nachbarschaftsinfos zu senden. In jeder Mail besteht die Möglichkeit sich auszutragen. 🙂

Aktuell

Kornmandelweg 11

Neubau statt Bauruine: Ab 2027 entstehen am Kornmandelweg Unterbringungen für die Polizei

Am Kornmandelweg steht ein alter Plattenbau seit Jahren vollständig leer. Wohnungen werden gebraucht. Anderswo werden Grünflächen bebaut. Können wir uns so einen Leerstand auf Landesgrundstücken leisten? Was der Plan für dieses Gebäude und das Grundstück ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

lesen
Potager Farm

Potager-Farm: Die neue vertikale Farm in Biesdorf

Wie aus einem Geschäft für Autoteile eine vertikale Farm für Gemüse wurde, wie es jetzt dort aussieht und was in Zukunft noch geplant ist. Das und mehr gibt es in diesem Beitrag zu lesen.

lesen
Süßes Eckchen

Traurige Nachrichten: das Süße Eckchen in der Oberfeldstraße schließt

Leider wird das Süße Eckchen schließen. Das ist wirklich traurig, denn die Kuchen, Torten und Brote waren und sind in der Nachbarschaft beliebt.

lesen

Neuigkeiten zu Biesdorf

Ladesäulen Schwabenallee

Ladesäulen in der Schwabenallee nutzbar machen und Parkordnung ändern

In der Schwabenallee wurden neue Ladesäulen an Laternen errichtet. Doch die neuen Steckdosen können kaum genutzt werden. Warum und wie jetzt Abhilfe geschaffen werden sollte,erfahren Sie in diesem Beitrag.

Grabensprungbrücke

Grabensprung-Brücke wird vernachlässigt

Schon in 2021 habe ich über die Schadstellen an der Grabensprung-Brücke berichtet. Mit einer erneuten Anfrage über meinen Kollegen Stefan Ziller im Abgeordnetenhaus, habe ich mich nach dem aktuellen Stand erkundigt. Und die Antwort ist wieder einmal ernüchternd.

Neuigkeiten zum Springpfuhl-Quartier

Ente im Teich

Enten füttern ist keine gute Idee – Hinweisschilder sollen darauf hinweisen

Vor zwei Jahren wurde auf die Initiative von Bündnis 90/Die Grünen ein Antrag beschlossen, mit dem Ziel an allen bezirklichen Gewässern Hinweisschilder aufzustellen, die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren. Jetzt habe ich mich zu der Umsetzung erkundigt, weil die Schilder immer noch auf sich warten lassen.

Ärztezentrum Springpfuhl

Ärztezentrum am Springpfuhl barrierefrei gestalten

Das Ärztezentrum am Springpfuhl ist zwar in Teilen barrierefrei, doch die Eingänge für Rollstuhlfahrende sind nicht immer einfach zu finden. Außerdem sind die Beschilderungen für seheingeschränkte Personen nur schwer zu lesen. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion angeregt, dass sich das Bezirksamt für ein besseres Wegeleitsystem und mehr einsetzt.

Schule, Kita, Familie

Tempo 30 Initiative: Für mehr Sicherheit im Cecilienviertel

Ich setze mich als Bezirkspolitiker aktiv dafür ein, unser Cecilienviertel sicherer und lebenswerter zu gestalten. Mit einem Antrag für Tempo 30 in der Cecilienstraße und einem zusätzlichen Zebrastreifen möchte ich für mehr Sicherheit zur Schule und zum Kindergarten sorgen.

lesen

Neuer Gehweg im Waldbacher Weg

Am Waldbacher Weg wurde kürzlich ein neuer Gehweg fertiggestellt. Das sind gute Nachrichten für die Schulkinder des Otto-Nagel-Gymnasiums.

lesen

Große Teilnahme bei der Demo für sichere Schulwege zur Fuchsberg-Grundschule 

Am 6. Juli haben viele Kinder und Eltern gemeinsam für mehr Schulwegsicherheit zur Fuchsberg-Grundschule demonstriert. Die Situation hat sich viel zu lange nicht verbessert und nun sahen sich die Betroffenen gezwungen zu demonstrieren und ihre Forderungen zu erneuern.

lesen

Klimaschutz & Verkehr

Eltern und Kinder demonstrieren für mehr Verkehrssicherheit vor der Fuchsberg-Grundschule

Am 21. März 2022 konnten die Schülerinnen und Schüler der Fuchsberg-Grundschule anders als sonst in den Tag starten. Statt Autos in der Wendeschleife, wartete ein Geschicklichkeitsparcours auf sie. Organisiert wurde die Demonstration von Eltern und dem Netzwerk Fahrradfreundliches Marzahn-Hellersdorf.

lesen

Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark verzögert sicht

Anfang 2022 wurden 14 Bäume für die Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark gefällt. Noch immer ist seit dem nichts passiert und viele fragen sich, wie es weiter geht. Ich habe mich erkundigt und kann die ernüchternden Infos und einen möglichen Ausweg in diesem Beitrag teilen.

lesen

Wasserspielplatz am Murtzaner Ring?

Der Spielplatz im Wohngebiet ist noch jünger, als die Kinder, die darauf spielen. Und trotzdem gibt es schon Probleme, die bei anderen Spielplätzen nach Jahren nicht auftreten. So haben wir das mit dem Freibad für Marzahn nicht gemeint.

lesen

Anwohnerwünsche berücksichtigt bei der Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark?

Viele Bäume wurden im Zuge des Projektes zur Umgestaltung eines Teils des Springpfuhl-Parks gefällt.  Mit einer großen Anfrage hat sich die Bündnisgrüne Fraktion beim Bezirksamt zu dem Projekt informiert. Auch, ob die Anwohnerwünsche berücksichtigt wurden. In diesem Beitrag sind die Antworten zu finden.

lesen

Lebenswerte Quartiere

Springpfuhl-Teich

Pflege des Springpfuhl-Parks & Pop-Up-Café

Der Springpfuhl-Park ist stark vermüllt. Mit einem Antrag im Bezirksparlament möchte die Bündnisgrüne Gruppe erreichen, dass die Pflegemaßnahmen intensiviert werden und die Aufenthaltsqualität steigt.

Infostelen Helene-Weigel-Platz

Infostelen Helene-Weigel-Platz herrichten

Auf dem Helene-Weigel-Platz und vor dem Kino Sojus wurden vor einigen Jahren Infostelen errichtet. Dort sind Übersichtspläne ausgehängt. Leider sind die Stelen inzwischen stark beschädigt und das Bezirksamt unternimmt bisher nichts diese instand zu setzen. Deswegen habe ich einen Antrag eingereicht.

Berlin

Solarstandard

Solar zum Standard machen

Immer mehr Menschen aus unserer Nachbarschaft fordern zu Recht wirksame Schritte als Reaktion auf die zunehmenden Hitzesommer und das Austrocknen der Wuhle. Berlin hat sich das Ziel gesetzt bis 2050 klimaneutral zu werden. Ein Baustein zur Erreichung dieses Ziels ist die Energiewende.

Dach ohne Solar

Berlin kann 25 % des Stroms aus der Solarenergie decken

In unserem Bezirk gibt es eine lange Geschichte größerer Solaranlagen. Um die Erfolgsgeschichte fortzusetzen und die Potentiale der Solarenergie im Stadtgebiet optimal zu nutzen, ist eine Solarpflicht geplant.