Beiträge zum Klima- & Umweltschutz + Verkehr

Strom statt Sprit: Die BVG stellt um

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) stehen vor einem großen Wandel: In den kommenden Jahren sollen die Betriebshöfe schrittweise auf Elektromobilität umgestellt werden. Ich habe mich erkundigt, wann der Betriebshof Alt-Friedrichsfelde umgebaut werden soll und wann bzw. welche Buslinien elektrifiziert werden.

weiterlesen
Strom statt Sprit: Die BVG stellt um

Grüne Lunge in Gefahr: Unser Bezirk verliert immer mehr Bäume

In unserem Bezirk haben es die Bäume nicht leicht. Starke Stürme in den letzten Wochen haben viele Bäume beschädigt oder sogar umgeknickt. Die Trockenperioden der vergangenen Jahre setzen den Bäumen ebenfalls zu, sodass selbst alte, robuste Bäume Schwächen zeigen

weiterlesen
Grüne Lunge in Gefahr: Unser Bezirk verliert immer mehr Bäume

Biesdorfer Baggersee – Wasserqualität in Ordnung, Baden bleibt verboten

Am Biesdorfer Baggersee gibt es neue Erkenntnisse zur Wasserqualität. Jahrelang hieß es, das Wasser sei nicht zum Baden geeignet, da es sich um ein Regenrückhaltebecken handele. Doch eine aktuelle Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller zeigt: Die Wasserqualität ist unauffällig.

weiterlesen
Biesdorfer Baggersee – Wasserqualität in Ordnung, Baden bleibt verboten

Allee der Kosmonauten – Warum der Radweg-Bau stockt

Die Allee der Kosmonauten (AdK) ist eine der wichtigsten Straßen in unserem Bezirk. Doch die Entwicklung der Radinfrastruktur lässt viele in der Nachbarschaft verzweifeln. Ich habe den aktuellen Stand der Planungen und die Zuständigkeiten für Sie recherchiert. Die Infos stammen aus einer Antwort des Bezirksamtes auf meine Anfrage.

weiterlesen
Allee der Kosmonauten – Warum der Radweg-Bau stockt

Weißenhöher Straße: Was im Biesdorfer Zentrum passiert

Unser Kiez entwickelt sich ständig weiter, und es gibt einige spannende Neuigkeiten, die ich teilen möchte. Hier ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Projekte, die das Umfeld um die Weißenhöher Straße betreffen

weiterlesen
Weißenhöher Straße: Was im Biesdorfer Zentrum passiert
Schwabenallee

Heesestraße: Tempo 30 und Fußgängerüberweg in Sicht?

Die Planung für den neuen Fußgängerüberweg in der Heesestraße ist abgeschlossen, doch die Umsetzung lässt weiterhin auf sich warten. Eltern der Fuchsberg-Grundschule haben bereits mit einer Demonstration auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat alle notwendigen Unterlagen an die zuständige Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) übermittelt, doch eine Rückmeldung steht noch aus.

weiterlesen
Heesestraße: Tempo 30 und Fußgängerüberweg in Sicht?
Köpenicker Straße wieder offen

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

Am 25. und 26. April 2025 war die Köpenicker Straße im Abschnitt zwischen Alfelder Straße und Am Binsengrund erneut gesperrt, um wie jedes Jahr die Asphaltdecke zu erneuern. Der Bezirk investiert jährlich einen sechsstelligen Betrag in diese Sanierung.

weiterlesen
Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme
Blumberger Damm Brücke

Endspurt am Blumberger Damm – Brücke kurz vor Fertigstellung

Ein langes Kapitel voller Lärm, Stau und Geduld neigt sich dem Ende zu: Die Bauarbeiten an der Blumberger-Damm-Brücke stehen kurz vor dem Abschluss. Wer täglich an dieser zentralen Verkehrsader vorbeikommt, kann es bereits sehen – hier läuft der Endspurt.

weiterlesen
Endspurt am Blumberger Damm – Brücke kurz vor Fertigstellung
Hiltrudstraße Vogelschreck

Was passiert auf dem Baufeld in der Hiltrudstraße?

Auf dem Baufeld der Firma Laborgh an der Hiltrudstraße wurden auffällige Installationen gesichtet: Neben mehreren hohen Türmen, die offenbar dem Schutz von Fledermäusen oder Vögeln dienen sollen, wurden auch Pfeiler mit reflektierender Folie aufgestellt. Diese wirken so, als sollten sie Vögel gezielt vom Gelände fernhalten.  Was steckt dahinter?

weiterlesen
Was passiert auf dem Baufeld in der Hiltrudstraße?
Ampel S-Bahnhof Biesdorf

Baustellenampel am S-Bahnhof Biesdorf sorgt für Fragen

Wer in diesen Tagen am S-Bahnhof Biesdorf vorbeikommt, dürfte sie kaum übersehen: Eine temporäre Baustellenampel regelt dort seit einiger Zeit den Verkehr. Bei vielen sorgt die Maßnahme jedoch für Stirnrunzeln – ein offenkundiger Grund für die Verkehrsregelung war bislang nicht zu erkennen.

weiterlesen
Baustellenampel am S-Bahnhof Biesdorf sorgt für Fragen
Anwohnerparkzonen

GASTARTIKEL von Bußgeldkatalog.de – Anwohnerzonen: Parkräume für Anwohner

Wer in einer Großstadt wie Berlin wohnt, hat es nicht immer leicht, einen Parkplatz in der Nähe seiner Wohnung zu finden. Aus diesem Grund wurden in vielen Städten Anwohnerzonen eingerichtet, darunter auch in Berlin. Anwohner können eine Parkzone mieten und müssen nicht lange nach einem Parkplatz suchen.

weiterlesen
GASTARTIKEL von Bußgeldkatalog.de – Anwohnerzonen: Parkräume für Anwohner
Aufzug S-Bahnhof Springpfuhl

Aufzugsperrung am Bahnhof Springpfuhl

Der Aufzug am südlichen Ausgang des Bahnhofs Springpfuhl ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten außer Betrieb. Als Alternativen stehen die Rampe am nördlichen Ausgang oder der Aufzugersatzservice zur Verfügung.

weiterlesen
Aufzugsperrung am Bahnhof Springpfuhl
Enten füttern

Hinweisschilder zum Entenfüttern: Ein wichtiger Schritt – aber unzureichend umgesetzt

Im Jahr 2020 hat die Grüne Fraktion einen Antrag eingereicht, um nach dem Vorbild von Treptow-Köpenick an den bezirklichen Seen in Marzahn-Hellersdorf Hinweisschilder aufzustellen, die über die negativen Folgen des Entenfütterns aufklären. Nun, fünf Jahre später, wurden die ersten Schilder aufgestellt – doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig.

weiterlesen
Hinweisschilder zum Entenfüttern: Ein wichtiger Schritt – aber unzureichend umgesetzt
BVG Streik

BVG-Streit um Löhne: Droht ein unbefristeter Streik?

Die Tarifverhandlungen zwischen den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) und der Gewerkschaft Verdi gingen in der vergangenen Woche in die nächste Runde – doch eine Einigung scheint weiterhin in weiter Ferne. Es drohen unbefristete Streiks, die den Berliner öffentlichen Nahverkehr lahmlegen könnten.

weiterlesen
BVG-Streit um Löhne: Droht ein unbefristeter Streik?
Apollofalterallee

Bäume in der Apollofalterallee gefällt – Ersatzpflanzungen geplant

In der Apollofalterallee mussten vier Bäume gefällt werden. Laut Angaben des zuständigen Grünflächenamtes waren sie abgängig und nicht mehr zu retten. Dies wurde im Rahmen regelmäßiger Begehungen festgestellt. Um eine Gefährdung von Passanten zu vermeiden, entschied sich das Amt für die Fällung.

weiterlesen
Bäume in der Apollofalterallee gefällt – Ersatzpflanzungen geplant
Infoveranstaltung Schule

Erneute Infoveranstaltung zur neuen Biesdorfer Grundschule beschlossen

Es hat bereits eine Infoveranstaltung zur neuen Grundschule in der Haltoner Straße stattgefunden. Dennoch habe ich mich im Anschluss direkt für eine weitere eingesetzt. Denn die verkehrlichen Themen konnten mangels Anwesenheit des Straßen- und Grünflächenamtes nicht besprochen werden.

weiterlesen
Erneute Infoveranstaltung zur neuen Biesdorfer Grundschule beschlossen
Weißenhöher Straße Senat

Senat lehnt Herabstufung der Weißenhöher Straße ab

Nachdem ich eine Petition gestartet habe um die Weißenhöher Straße ins Nebenstraßennetz verabzustufen hatte der Bezirk bereits diese Forderung abgelehnt. Nun zieht die CDU-geführte Senatsverwaltung nach und lehnt dies ebenfalls ab. Damit wird die Hoffnung kleiner endlich sichere Schulwege und weniger Lärm in der Weißenhöher Straße zu erreichen.

weiterlesen
Senat lehnt Herabstufung der Weißenhöher Straße ab
Blumberger-Damm-Brücke

Blumberger-Damm-Brücke: Das Warten hat bald ein Ende!

Endlich gibt es Licht am Ende des Tunnels: Die Blumberger Damm Brücke wird in diesem Jahr nach jahrelangen Bauarbeiten wiedereröffnet – und damit hat das Warten für die Anwohnerschaft und Verkehrsteilnehmer endlich ein Ende.

weiterlesen
Blumberger-Damm-Brücke: Das Warten hat bald ein Ende!
Ladesäulen

Neue E-Ladesäulen rund um den Murtzaner Ring

In unserer Nachbarschaft gibt es erfreuliche Neuigkeiten: An zwei neuen Standorten wurden moderne Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge errichtet. Diese bieten nicht nur mehr Komfort für E-Auto-Besitzer, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

weiterlesen
Neue E-Ladesäulen rund um den Murtzaner Ring
Holzbrücke Springpfuhl

Holzbrücke im Springpfuhl-Park ist wieder offen

Die Brücke im Springpfuhlpark wurde instandgesetzt und ist nun wiedereröffnet worden. Die beschädigten und gesplitterten Holzlatten stellten eine Gefahr dar und mussten dringend erneuert werden.

weiterlesen
Holzbrücke im Springpfuhl-Park ist wieder offen
Weißenhöher Straße Herabstufung

Bezirk lehnt Herabstufung der Weißenhöher Straße ab

Mit eine Unterschriftensammlung haben wir uns gemeinsam für die Herabstufung der Weißenhöher Straße ins Nebenstraßennetz eingesetzt. Inzwischen wurde die Petition an die Senatsverwaltung (Senatorin Bonde) versandt. Eine Rückantwort dazu liegt noch nicht vor. Allerdings ist bei mir bereits die Antwort des Bezirksamtes eingegangen, ob die Forderung unterstützt wird.

weiterlesen
Bezirk lehnt Herabstufung der Weißenhöher Straße ab

Wasserleitungen rund um den Helene-Weigel-Platz werden erneuert

Die Berliner Wasserbetriebe haben mitgeteilt, dass ab dem 7. Oktober umfangreiche Sanierungsarbeiten an rund 310 Metern Trink- und Abwasserleitungen am Helene-Weigel-Platz und im Springpfuhlpark starten werden. Doch so richtig ging es noch nicht los.

weiterlesen
Wasserleitungen rund um den Helene-Weigel-Platz werden erneuert
Grabensprung Bauarbeiten Gasleitung

Am Grabensprung wird gebaut: Gasleitungen werden erneuert

Die Netzgesellschaft Berlin Brandenburg (kurz: NBB) erneuern die Gasleitungen in Berlin Biesdorf am Grabensprung. Die Anwohnerschaft soll laut Aussagen des Bezirksamtes mit Flyern vorab durch den Vorhabenträger über die Maßnahme informiert worden sein.

weiterlesen
Am Grabensprung wird gebaut: Gasleitungen werden erneuert
Weißenhöher Straße Petition

Endspurt für die Petition zur Weißenhöher Straße

Die Petition zur Weißenhöher Straße endet am 1. Oktober. Noch bis Ende September sammle ich gemeinsam mit der Nachbarschaft Unterschriften zur Herabstufung der Weißenhöher Straße in das Nebenstraßennetz.

weiterlesen
Endspurt für die Petition zur Weißenhöher Straße
U Tierpark Fahrradständer

Freie Fahrradständer am U-Bhf. Tierpark finden

Viele sind meiner Empfehlung gefolgt und haben den Ersatzverkehr vermieden, indem sie statt mit dem Rad zum U-Bhf. Biesdorf-Süd einfach eine Station weiter bis zum U-Bhf. Tierpark gefahren sind. Doch dort wurden Fahrradständer vermisst:

weiterlesen
Freie Fahrradständer am U-Bhf. Tierpark finden
Schmetterlingswiesen Verkehrssicherheit

Beschlossene Sache: Verkehrssicherung auf den Schmetterlingswiesen

Auf den Schmetterlingswiesen gab es einen Unfall mit zwei zusammenstoßenden Fahrradfahrern und mit einem Antrag hat sich die Bündnisgrüne Fraktion dafür eingesetzt, dass an der schwer einsehbaren Ecke Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit getroffen werden.

weiterlesen
Beschlossene Sache: Verkehrssicherung auf den Schmetterlingswiesen
Zebrastreifen Oberfeldstraße

Neue Zebrastreifen für die Oberfeldstraße

Zebrastreifen auf der Oberfeldstraße gibt es zwar schon. Aber sie sind zu weit voneinander entfernt und deswegen wird an gefährlichen Stellen die Straße von Fußgängern gekreuzt.

weiterlesen
Neue Zebrastreifen für die Oberfeldstraße
Hausbäume

Hausbäume für Marzahn-Hellersdorf: Bezirksamt verschenkt Bäume

Bäume sind wichtig für unser Klima und den Umweltschutz. Doch zu vielen Baumfällungen stehen zu wenig Neupflanzungen gegenüber. Oft mangelt es seitens des Grünflächemamtes an Flächen. Nun sollen auch auf privaten Grundstücken Bäume gepflanzt werden, wenn sich Eigentümer von Gärten melden.

weiterlesen
Hausbäume für Marzahn-Hellersdorf: Bezirksamt verschenkt Bäume
Schlossteich Biesdorf

Sanierung des Schlossteiches auf Eis gelegt

Der Schlossteich im Schlosspark Biesdorf sollte saniert werden. Darüber hatte ich bereits an dieser Stelle berichtet. Eine aktuelle Anfrage zeigt nun: die Maßnahme wird auf unbestimmte Zeit verschoben.

weiterlesen
Sanierung des Schlossteiches auf Eis gelegt
Weißenhöher Straße

Entwarnung: Pläne für Ausbau der Weißenhöher Straße sollen verworfen werden

Nachdem in zahlreichen Antworten auf meine Anfragen zu neuen Straßenbäumen von einem Ausbau der Weißenhöher Straße zu lesen war, bin ich aktiv geworden. Mit einem Antrag habe ich daher reagiert, um das zu verhindern. Als der Antrag dann im Ausschuss zur Diskussion stand, wurde zurückgerudert.

weiterlesen
Entwarnung: Pläne für Ausbau der Weißenhöher Straße sollen verworfen werden
Wuhle Tunnel

Update zur Wuhle-Renaturierung

Das aktuelle Update zur Renaturierung der Wuhle zeigt eine ernüchternde Entwicklung: Im aktuellen Doppelhaushalt 2024/2025 sind keine Mittel für den ökologischen Umbau der Wuhle veranschlagt, was bedeutet, dass bis mindestens 2025 keine Fortschritte über die normale Gewässerunterhaltung hinaus zu erwarten sind.

weiterlesen
Update zur Wuhle-Renaturierung
Weißenhöher Straße

Wird die Weißenhöher Straße ausgebaut?

Diese Frage stellt sich nach den wiederholten Aussagen des Bezirksamt den Straßenquerschnitt verändern zu wollen. Bevor jetzt irgendetwas passiert, dass nicht im Interesse der Anwohnerschaft liegt, habe ich einen Antrag eingereicht.

weiterlesen
Wird die Weißenhöher Straße ausgebaut?
Brückengitter Blumberger Damm

Keine barrierefreie Rampe an der Blumberger-Damm-Brücke

Die Blumberger-Damm-Brücke soll bis Ende 2024 fertiggestellt und 2025 eröffnet werden. Der östliche Teil der Brücke ist schon fertiggestellt und einige haben sich gewundert, wieso es nur eine Treppe gibt und keine barrierefreie Rampe.

weiterlesen
Keine barrierefreie Rampe an der Blumberger-Damm-Brücke
Weißenhöher Straße

Zebrastreifen über die Weißenhöher Straße werden geprüft

Nachdem die Wohngebiete rund um die Weißenhöher Straße entstanden sind, wurde schnell klar, dass der Durchgangsverkehr ein Problem für die Anwohnerschaft darstellt. Nicht nur durch den Lärm, sondern auch die hohe Geschwindigkeit durch mangelnde Überwege.

weiterlesen
Zebrastreifen über die Weißenhöher Straße werden geprüft
Kohlweißlingstraße

Kohlweißlingstraße: Düstere Aussichten für Verkehrsberuhigung

An der Kohlweißlingstraße befinden sich zwei Kindergärten und viele Schulkinder der Fuchsberg-Grundschule queren die Fahrbahn auf ihrem Schulweg. Zu den Einrichtungen gibt es viel An- und Abreiseverkehre. Nicht immer werden die vorgeschriebenen 30 km/h eingehalten. Besorgte Eltern hatten sich an mich gewandt, weil sie um die Sicherheit ihrer Kinder fürchten.

weiterlesen
Kohlweißlingstraße: Düstere Aussichten für Verkehrsberuhigung
Köpenicker Straße

Köpenicker Straße braucht Grundsanierung

Die Köpenicker Straße ist eine der am viel befahrensten Straßen im Bezirk. Die Anwohnerschaft leidet schon lange unter dem Lärm. Die Erschütterungen aufgrund des schlechten Zustands tun ihr übriges, um die Anwohner in Verzweiflung zu treiben.

weiterlesen
Köpenicker Straße braucht Grundsanierung
Buckower Ring

Der Senat antwortet zum Buckower Ring 54/56

Julian Schwarze, der Sprecher für Stadtentwicklung in der Bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus, hat eine Anfrage zum Buckower Ring 54/56 eingereicht. Die Antwort liegt nun vor.

weiterlesen
Der Senat antwortet zum Buckower Ring 54/56
Timer Baumfällsaison

Baumfällsaison und ihr Ende

Noch bis Ende Februar sind Baumfällungen im Land Berlin erlaubt. Denn das Berliner Naturschutzgesetz (NatSchG Bln) verbietet, “Bäume, Gebüsch, Ufervegetation oder ähnlichen Bewuchs in der Zeit vom 1. März bis 30. September abzuschneiden, zu fällen, zu roden oder auf andere Weise zu beseitigen”.

weiterlesen
Baumfällsaison und ihr Ende
Baustelle am Elsterwerdaer Platz

Bauarbeiten am Elsterwerdaer Platz werden fortgesetzt

Eine unendliche Geschichte könnte doch ein Ende finden. Ewigkeiten passierte nichts, sodass ich sowohl eine Anfrage, als auch einen Antrag einreichen musste. Nun wurde endlich damit begonnen, die Arbeiten fortzusetzen.

weiterlesen
Bauarbeiten am Elsterwerdaer Platz werden fortgesetzt
108er Bus Schild

BVG kürzt den Takt auf der Linie 108 und X69

Die Linie X69 fährt künftig Montag bis Freitag nur noch im 20-Minuten-Takt. Die Linie 108 fährt Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr nur noch alle 20 Minuten. Die Änderung wird zum 10. Dezember wirksam.

weiterlesen
BVG kürzt den Takt auf der Linie 108 und X69