Biesenhorst

Baugrundstück in Biesdorf gesucht? Bezirk verpachtet in Biesenhorst

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf geht mit der Vergabe von Grundstücken in Erbbaupacht einen pragmatischen Weg, um langfristige finanzielle Belastungen zu vermeiden. Anstatt die Flächen zu verkaufen oder selbst zu bewirtschaften, wird das Land verpachtet, sodass der Bezirk nicht auf den laufenden Betriebskosten sitzen bleibt. 

Durch die Erbbaupacht bleibt das Eigentum am Land beim Bezirk, während die Pächter für die laufenden Kosten und Instandhaltung aufkommen und dort bauen können. Diese zahlen keinen einmaligen Kaufpreis, sondern entrichten eine regelmäßige Pacht, den sogenannten Erbbauzins. Für den Bezirk bedeutet dies eine kontinuierliche Einnahmequelle über die gesamte Vertragslaufzeit von in der Regel 75 Jahren.

Hintergrund dieser Entscheidung ist die finanzielle Belastung durch brachliegende oder ungenutzte Flächen. Würde der Bezirk diese selbst verwalten, müssten Mittel für Pflege und Instandhaltung bereitgestellt werden.

Biesenhorst, ein naturnahes Wohngebiet mit guter Anbindung an die Innenstadt, bietet ideale Bedingungen für den Bau eines Hauses. Die vorhandene Infrastruktur und die Nachfrage nach Wohnraum machen die Grundstücke attraktiv für Privatpersonen und Familien, die eine langfristige Wohnperspektive suchen. Ob jedoch ausreichend Bewerber für die Pachtgrundstücke gefunden werden ist unklar. Viele wollen immernoch lieber ein Grundstück erwerben.

Das Bezirksamt betont, dass der Bewerbungsprozess transparent und unkompliziert gestaltet ist. Informationen zu den verfügbaren Flächen, den Vertragskonditionen und der Antragstellung sind online abrufbar. Die Vergabe erfolgt schrittweise, sodass in regelmäßigen Abständen neue Grundstücke zur Verfügung stehen.

 

veröffentlicht am 01.03.2025