Stadtgarten Spielplatz Vandalismus

Müll, Vandalismus und rechte Schmierereien: Sorgen um den Spielplatz im Biesdorfer Stadtgarten

Der Spielplatz im Biesdorfer Stadtgarten ist für viele Familien ein wichtiger Ort im Alltag. Er ist besonders beliebt wegen der schattenspendenden Bäume und dem Wasserspielplatz. Doch in den letzten Monaten häufen sich Beschwerden von Eltern über zunehmenden Müll, Vandalismus und rechtsextreme Schmierereien. Eine Mutter, die regelmäßig mit ihrer kleinen Tochter dort ist, berichtet von unhaltbaren Zuständen.

„Immer und immer wieder liegt alles voller Kippen, Kronkorken und Scherben – wir sammeln diese beinahe täglich bei unseren Besuchen auf, damit unsere 2,5-Jährige sie nicht in den Mund nimmt. Unser Job ist das aber nicht.“

Besonders belastend: Nazi-Symbole und AFD-Parolen wurden auf Spielgeräte und Mülleimer gesprüht. Mehrere Meldungen an das Ordnungsamt, zuletzt im März und erneut vor wenigen Wochen, blieben laut der Familie unbeantwortet. Fotos wurden eingereicht, doch geschehen sei bislang nichts.

Auch die beauftragte Reinigungsfirma, so die Anwohnerin, tausche zwar regelmäßig die Mülltüten in den Eimern, lasse jedoch den restlichen Müll auf dem Boden liegen.

Die Schilderungen mir gegenüber führten nun zu einem offiziellen Antrag im Bezirksparlament. Darin wird das Bezirksamt aufgefordert, die Pflege des Spielplatzes zu verbessern und rechtsextreme Parolen sowie andere Vandalismusschäden zügig zu beseitigen.

Auch soll die Reinigungsfirma angehalten werden, künftig sichtbaren Müll mit aufzunehmen. Der Antrag zielt darauf ab, den Spielplatz wieder zu einem sicheren und sauberen Ort für Kinder und Familien zu machen. Nun hoffen wir auf zügige Umsetzung – und eine Reaktion seitens der Verwaltung.

Hier können Sie den genauen Antrag nachlesen:

Die BVV möge beschließen:

Das Bezirksamt wird ersucht, die Pflege im Biesdorfer Stadtgarten zu optimieren. Insbesondere sollen rechte Parolen und weitere Vandalismusschäden zügiger beseitigt werden. Außerdem soll die beauftragte Firma angewiesen werden, nicht nur die Mülleimer zu leeren, sondern auch herumliegenden Müll aufzusammeln.

Begründung:

Außer rechter Symbolik gibt es viel Vandalismus und herumliegenden Müll, wie Scherben und Kippen. All das stellt kein gutes Umfeld für Kinder zum Spielen dar.

veröffentlicht am 15.05.2025