Wasserrohrbruch im Theater am Park: Keller und Orchestergraben unter Wasser
Ein Wasserschaden ungeahnten Ausmaßes erschütterte am Dienstag, den 14.01.2025, das Theater am Park in Biesdorf im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Ein Wasserrohrbruch ließ den gesamten Keller sowie den Orchestergraben unter Wasser stehen. Die Berliner Feuerwehr kämpfte stundenlang gegen das Wasser – insgesamt wurden etwa 140.000 Liter Wasser abgepumpt.
Dramatische Stunden im Theater
Mitarbeiter des Theaters entdeckten den Schaden früh am Morgen bei Arbeitsbeginn und reagierten schnell: Wasser und Strom wurden umgehend abgestellt, um weitere Schäden zu verhindern. Kurz darauf trafen Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Kaulsdorf sowie der Berliner Feuerwehr ein. Sie rückten mit einem Rüstwagen, einem Kleineinsatzfahrzeug und einem Feuerwehranhänger mit Lenz-Pumpe an, um gegen die Wassermassen vorzugehen.
Der Keller des Theaters stand bis zu 1,80 Meter unter Wasser. Das eindringende Wasser floss sogar in den Orchestergraben, was die Situation zusätzlich erschwerte. Neben einer großen Lenz-Pumpe kamen mehrere Tauchpumpen zum Einsatz, um das Wasser möglichst schnell aus dem Gebäude zu entfernen. Nach fünf Stunden intensiver Arbeit war der Einsatz schließlich beendet – doch die Schäden bleiben.
Kostenfrage: Bezirk bleibt auf den Schäden sitzen
Der finanzielle Schaden ist bislang noch nicht genau zu beziffern. Besonders bitter: Eine Gebäudeversicherung existiert nicht, weshalb der Bezirk Marzahn-Hellersdorf für die entstandenen Kosten aufkommen muss.
Vor Ort machten sich auch die Bürgermeisterin des Bezirks sowie der zuständige Immobilienstadtrat ein Bild von der Lage.
Wie geht es weiter?
Der genaue Umfang der Schäden ist noch unklar, und Untersuchungen zur Ursachenfindung laufen weiter. Vermutet wird, dass eine gebrochene Frischwasserleitung im Keller den massiven Wasseraustritt verursacht hat. Die Heizung des Gebäudes konnte inzwischen wieder in Betrieb genommen werden.
Positiv ist zudem, dass der Veranstaltungsraum im Erdgeschoss weiterhin nutzbar bleibt. Dennoch bleibt fraglich, ob und wann das Theater am Park wieder regulär seinen Betrieb aufnehmen kann. Der Vorfall verdeutlicht einmal mehr, wie wichtig eine funktionierende Infrastruktur und präventive Instandhaltungen sind – insbesondere für eine solche kulturellen Einrichtung, die ohnehin schon sanierungsbedürftig ist.
Die Anwohnerschaft blickt nun gespannt auf die nächsten Schritte.
Klar ist: Das Theater am Park steht vor großen Herausforderungen. Es braucht hier unbedingt Fördermittel für eine Komplettsanierung, damit dieser Kulturort wieder in vollem Umfang – auch mit dem großen Saal – wieder nutzbar wird.
veröffentlicht am 01.02.2025