Am 27. Januar 2025 lud die Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung zu einem Infoabend über die geplante Bebauung am Helene-Weigel-Platz ein – und stieß damit auf enormen Zuspruch. Das Foyer war bis auf den letzten Platz gefüllt, sogar in den Obergeschossen mussten zusätzliche Stühle aufgestellt werden, um allen Anwesenden einen Blick auf die Diskussionsrunde zu ermöglichen. 

In einer vorherigen Berichterstattung über das Biesdorf-Center haben wir bereits über das spannende Projekt der Solarenergie-Nutzung auf dem Dach des Einkaufszentrums berichtet. Nun zeigt sich, dass das Vorhaben weiterhin gut vorankommt. Der erste Schritt, die Installation der Photovoltaik-Paneele (PV), wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Der nächste Meilenstein ist die Integration dieser Paneele in die Infrastruktur des Biesdorf-Centers, sodass bald die nachhaltige Energieversorgung des Gebäudes starten kann.

Am 29. Januar 2025 ereignete sich im Deutschen Bundestag ein politischer Skandal: Ausgerechnet am Tag, an dem im Bundestag den Opfern des Holocaust gedacht wurde, bekamen die Erben der rechten Ideologie nach 80 Jahren wieder Gestaltungsmöglichkeit. Und das alles durch Wahlkampfspiele der CDU. Welche Auswirkungen dies auf die politische Arbeit im Bezirk haben könnte, erläutere ich in diesem Beitrag.

Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar erinnert weltweit an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 und gedenkt der Millionen Opfer des Nationalsozialismus. In diesem Jahr fand am 25. Januar wiederholt eine Gedenkveranstaltung vor der ehemaligen Praxis des Dr. Arno Philippsthal in der Oberfeldstraße 10 in Berlin-Biesdorf statt.

Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht vor der Tür – und Ihre Stimme zählt! In einer Zeit, in der politische Entscheidungen unseren Alltag direkt beeinflussen, ist es wichtiger denn je, Verantwortung zu übernehmen und für eine zukunftsorientierte Politik einzutreten.