Vertikale Landwirtschaft mitten in Berlin? Die Potager Farm in Biesdorf macht’s möglich! In einer ehemaligen Halle für Autoteile wächst heute frisches Gemüse.

Neue Beiträge
Im Bezirk regt sich Widerstand: Die Anwohnerschaft rund um die Allee der Kosmonauten 155 hat einen Einwohnerantrag gestellt und dafür über 1.000 Unterschriften gesammelt. Ihr Ziel: Ein Bebauungsplanverfahren, das soziale Infrastruktur und Grünflächen sichert sowie eine übermäßige Bebauung verhindert. Ein Vorhaben, das eigentlich Aufgabe der Politik gewesen wäre.
Die ARD hat kürzlich die sechsteilige Serie „Marzahn Mon Amour“ veröffentlicht, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Katja Oskamp. Die Serie erzählt die Geschichte der Berliner Autorin Katharina „Kathi“ Grabowski, gespielt von Jördis Triebel, die sich in einer Lebenskrise befindet.
Der Aufzug am südlichen Ausgang des Bahnhofs Springpfuhl ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten außer Betrieb. Als Alternativen stehen die Rampe am nördlichen Ausgang oder der Aufzugersatzservice zur Verfügung.
Im Bezirk regt sich Widerstand: Die Anwohnerschaft rund um die Allee der Kosmonauten 155 hat einen Einwohnerantrag gestellt und dafür über 1.000 Unterschriften gesammelt. Ihr Ziel: Ein Bebauungsplanverfahren, das soziale Infrastruktur und Grünflächen sichert sowie eine übermäßige Bebauung verhindert. Ein Vorhaben, das eigentlich Aufgabe der Politik gewesen wäre.
Die ARD hat kürzlich die sechsteilige Serie „Marzahn Mon Amour“ veröffentlicht, basierend auf dem gleichnamigen Bestseller von Katja Oskamp. Die Serie erzählt die Geschichte der Berliner Autorin Katharina „Kathi“ Grabowski, gespielt von Jördis Triebel, die sich in einer Lebenskrise befindet.
Newsletter
Der Nachrichtenüberblick zum Monatsbeginn
Starten Sie mit Neuigkeiten rund um unsere Nachbarschaft in den neuen Monat.
Ein bemerkenswerter Vorfall sorgt derzeit im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf für Diskussionen: Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic reiste auf Einladung des Vereins Gesundheitscampus nach Vietnam und Japan. Organisiert wurde die Delegationsreise von ihrem Parteikollegen Christian Gräff (CDU), dem Vorsitzenden des Vereins. Doch was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Dienstreise erschien, wirft bei genauerem Hinsehen Fragen auf – vor allem wegen der prominenten Reisebegleitung.
Werbung:
Aktuell
Die Abrissarbeiten an der alten Eisenbahnbrücke über die Weißenhöher Straße schreiten zügig voran. Von der einstigen Konstruktion ist kaum noch etwas übrig.
Das Schloss Biesdorf, das wunderschöne klassizistische Kleinod inmitten des Parks, bereitet sich auf zwei besondere Jubiläen vor. 2026 wird der zehnte Jahrestag der Wiedereröffnung gefeiert, 2027 dann 100 Jahre Schloss und Park Biesdorf in kommunalem Besitz. Und die Freunde des Schlosses haben Großes vor
Schlechte Nachrichten für kleine Abenteurer: Der beliebte Piratenspielplatz am S-Bahnhof Biesdorf ist derzeit nicht zugänglich. Das Straßen- und Grünflächenamt hat den Bereich gesperrt und informiert auf einem Aushang am Bauzaun über die Hintergründe.
Die Abrissarbeiten an der alten Eisenbahnbrücke über die Weißenhöher Straße schreiten zügig voran. Von der einstigen Konstruktion ist kaum noch etwas übrig.
Das Schloss Biesdorf, das wunderschöne klassizistische Kleinod inmitten des Parks, bereitet sich auf zwei besondere Jubiläen vor. 2026 wird der zehnte Jahrestag der Wiedereröffnung gefeiert, 2027 dann 100 Jahre Schloss und Park Biesdorf in kommunalem Besitz. Und die Freunde des Schlosses haben Großes vor
Im Zuge des Neubaus der Grundschule an der Haltoner Straße musste der Kindergarten „Wuhlewanderer“ leider seinen bisherigen Spielplatz aufgeben. Der Verlust einer so wichtigen Freifläche für die Kinder sorgte für Besorgnis bei den Eltern, da der Kindergarten, der sich im Polimedica-Gebäude befindet, keinen eigenen Außenbereich hat.
Gute Nachrichten für alle Volleyball-Fans am Biesdorfer Baggersee! Vor Kurzem hatte ich einen Antrag eingereicht, um das Volleyballfeld am See instand setzen zu lassen. Mein ursprünglicher Beitrag dazu ist hier nachzulesen: Volleyball-Feld am Biesdorfer Baggersee muss erneuert werden. Nun gibt es erste Ergebnisse:
Im Jahr 2020 hat die Grüne Fraktion einen Antrag eingereicht, um nach dem Vorbild von Treptow-Köpenick an den bezirklichen Seen in Marzahn-Hellersdorf Hinweisschilder aufzustellen, die über die negativen Folgen des Entenfütterns aufklären. Nun, fünf Jahre später, wurden die ersten Schilder aufgestellt – doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig.
In der neunten Episode des KIEZKlang-Podcasts habe ich Martin vom Kabarett-Theater „DIE CHILISCHOTEN“ getroffen und mit ihm über die Gründung des Theaters gesprochen.
Neuigkeiten zu Biesdorf
Das Schloss Biesdorf, das wunderschöne klassizistische Kleinod inmitten des Parks, bereitet sich auf zwei besondere Jubiläen vor. 2026 wird der zehnte Jahrestag der Wiedereröffnung gefeiert, 2027 dann 100 Jahre Schloss und Park Biesdorf in kommunalem Besitz. Und die Freunde des Schlosses haben Großes vor
Schlechte Nachrichten für kleine Abenteurer: Der beliebte Piratenspielplatz am S-Bahnhof Biesdorf ist derzeit nicht zugänglich. Das Straßen- und Grünflächenamt hat den Bereich gesperrt und informiert auf einem Aushang am Bauzaun über die Hintergründe.
Neuigkeiten zum Springpfuhl-Quartier
Nachdem ich den Bauhistoriker Dr. Matthias Grünzig im Interview vor der Kamera hatte und er ausführlich über die sehr guten Möglichkeiten einer städtebaulichen Erhaltungsverordnung gesprochen hat, habe ich gemeinsam mit Björn Tielebein einen Antrag eingereicht, um genau dieses in Mitte bereits erfolgreich genutzte Instrument nach Marzahn zu bringen und damit das Gelände rund um den Helene-Weigel-Platz vor den wilden Investorenplänen zu schützen.
Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat beschlossen, dass das historische Rathaus Marzahn nach seiner Sanierung wieder als Dienstsitz der Bürgermeisterin genutzt werden soll.
Schule, Kita, Familie
Im Zuge des Neubaus der Grundschule an der Haltoner Straße musste der Kindergarten „Wuhlewanderer“ leider seinen bisherigen Spielplatz aufgeben. Der Verlust einer so wichtigen Freifläche für die Kinder sorgte für Besorgnis bei den Eltern, da der Kindergarten, der sich im Polimedica-Gebäude befindet, keinen eigenen Außenbereich hat.
Es hat bereits eine Infoveranstaltung zur neuen Grundschule in der Haltoner Straße stattgefunden. Dennoch habe ich mich im Anschluss direkt für eine weitere eingesetzt. Denn die verkehrlichen Themen konnten mangels Anwesenheit des Straßen- und Grünflächenamtes nicht besprochen werden.
Nachdem ich eine Petition gestartet habe um die Weißenhöher Straße ins Nebenstraßennetz verabzustufen hatte der Bezirk bereits diese Forderung abgelehnt. Nun zieht die CDU-geführte Senatsverwaltung nach und lehnt dies ebenfalls ab. Damit wird die Hoffnung kleiner endlich sichere Schulwege und weniger Lärm in der Weißenhöher Straße zu erreichen.
Klimaschutz & Verkehr
Kleiderspenden können helfen, wenn sie bei den richtigen Organisationen ankommen. Leider gibt es immer wieder illegal aufgestellte Kleidercontainer. Mit einer Anfrage habe ich mich dazu beim Bezirksamt erkundigt. In diesem Beitrag teile ich eine Übersicht über die Situation.
Einige neue Ladepunkte für Elektroautos sind bereits an Laternen in der Oberfeldstraße entstanden. Im ganzen Bezirk entstehen bis Ende 2023 insgesamt 400 Laternenladepunkte. Wo in unserer Nachbarschaft diese neuen Ladepunkte realisiert werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Am 5. März 2021 hat die Umweltsenatorin Regine Günther (Grüne) eine Verordnung für den Biesenhorster Sand unterschrieben. Nun teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mit, dass das Gelände inzwischen unter Schutz gestellt wurde.
Der Aufzug am südlichen Ausgang des Bahnhofs Springpfuhl ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten außer Betrieb. Als Alternativen stehen die Rampe am nördlichen Ausgang oder der Aufzugersatzservice zur Verfügung.
Lebenswerte Quartiere
Im Jahr 2020 hat die Grüne Fraktion einen Antrag eingereicht, um nach dem Vorbild von Treptow-Köpenick an den bezirklichen Seen in Marzahn-Hellersdorf Hinweisschilder aufzustellen, die über die negativen Folgen des Entenfütterns aufklären. Nun, fünf Jahre später, wurden die ersten Schilder aufgestellt – doch die Umsetzung lässt zu wünschen übrig.
Vor zwei Jahren wurde auf die Initiative von Bündnis 90/Die Grünen ein Antrag beschlossen, mit dem Ziel an allen bezirklichen Gewässern Hinweisschilder aufzustellen, die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren. Jetzt habe ich mich zu der Umsetzung erkundigt, weil die Schilder immer noch auf sich warten lassen.
Berlin
Willkommen zu einem echten Zeitsprung! Heute nehme ich dich mit zu einer der spannendsten archäologischen Entdeckungen, die Berlin je erlebt hat – und zwar direkt in Biesdorf! Warum lagen diese Schätze so lange verborgen? Welche Geschichten erzählen sie über die Menschen, die damals hier lebten? Und wo kannst du diese einzigartigen Funde heute sehen? Wenn du neugierig auf die verborgensten Geheimnisse dieser Stadt bist, dann bist du hier genau richtig!
Die U5 in Berlin Marzahn-Hellersdorf wurde die letzten Sommer immer wieder gesperrt mit wochenlangem Schienenersatzverkehr. Und auch in den kommenden Sommern wird es Bauarbeiten mit Einschränkungen geben. Welche genau das sind, erfährst du in diesem Video.
Werbung:
Rechtliches