KiezBlog Logo
Stadtgarten Spielplatz Vandalismus

Müll, Vandalismus und rechte Schmierereien: Sorgen um den Spielplatz im Biesdorfer Stadtgarten

Der Spielplatz im Biesdorfer Stadtgarten ist für viele Familien ein wichtiger Ort im Alltag. Er ist besonders beliebt wegen der schattenspendenden Bäume und dem Wasserspielplatz. Doch in den letzten Monaten häufen sich Beschwerden von Eltern über zunehmenden Müll, Vandalismus und rechtsextreme Schmierereien. Eine Mutter, die regelmäßig mit ihrer kleinen Tochter dort ist, berichtet von unhaltbaren Zuständen.

Müll, Vandalismus und rechte Schmierereien: Sorgen um den Spielplatz im Biesdorfer Stadtgarten

Neue Beiträge

Magerviehhof Alte Börse

Stillstand am Magerviehhof: Wie geht’s weiter an der Alten Börse?

Die Anwohnerschaft und Gewerbetreibende warten seit Jahren auf Fortschritte beim ehemaligen Magerviehhof – doch es geht kaum voran. Das zeigt nun auch eine aktuelle Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller an den Berliner Senat (Drucksache 19/22418). 

Stillstand am Magerviehhof: Wie geht’s weiter an der Alten Börse?
Malte Braunschweig

Neue KIEZKlang-Episode mit Profisportler Malte Braunschweig

In der neuesten Folge des KIEZKlang Podcasts steht der paralympische Schwimmer Malte Braunschweig im Mittelpunkt. Er berichtet eindrucksvoll von seinem Weg – vom heimischen Schwimmbad in Berlin-Marzahn bis hin zur Teilnahme an den Paralympics.

Neue KIEZKlang-Episode mit Profisportler Malte Braunschweig
Magerviehhof Alte Börse

Stillstand am Magerviehhof: Wie geht’s weiter an der Alten Börse?

Die Anwohnerschaft und Gewerbetreibende warten seit Jahren auf Fortschritte beim ehemaligen Magerviehhof – doch es geht kaum voran. Das zeigt nun auch eine aktuelle Anfrage des Grünen-Abgeordneten Stefan Ziller an den Berliner Senat (Drucksache 19/22418). 

Stillstand am Magerviehhof: Wie geht’s weiter an der Alten Börse?

Newsletter

KiezNews

Der Nachrichtenüberblick zum Monatsbeginn

Starten Sie mit Neuigkeiten rund um unsere Nachbarschaft in den neuen Monat.

Mit dem Eintrag werden die Datenschutzbestimmungen akzeptiert & die Erlaubnis erteilt, Nachbarschaftsinfos zu senden. In jeder Mail besteht die Möglichkeit sich auszutragen. 🙂

Thumbnail Springpfuhl Investorenpläne Helene-Weigel-Platz

Neuer CDU Thriller: How to sell Marzahn to Investoren (fast)

Es beginnt mit drei Wohnhochhäusern, einem Schwimmbad, einem Kino. Einem Park, einem Kaufhaus, einem Rathaus. Als in den 1970er Jahren der Stadtteil Marzahn geplant wurde, geschah das nicht unter dem Zwang kurzfristiger Renditeerwartungen, sondern mit dem Anspruch, eine funktionierende Nachbarschaft zu entwerfen. Das Gebiet rund um den Springpfuhl war ein Modellfall der DDR-Stadtplanung: dicht, aber grün, mit sozialer Infrastruktur und mit öffentlichen Orten. Heute, ein halbes Jahrhundert später, scheint dieses durchdachte Ensemble plötzlich zur Baureserve erklärt worden zu sein.

Neuer CDU Thriller: How to sell Marzahn to Investoren (fast)

Werbung:

Aktuell

Köpenicker Straße wieder offen

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

Am 25. und 26. April 2025 war die Köpenicker Straße im Abschnitt zwischen Alfelder Straße und Am Binsengrund erneut gesperrt, um wie jedes Jahr die Asphaltdecke zu erneuern. Der Bezirk investiert jährlich einen sechsstelligen Betrag in diese Sanierung.

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme
Getreideviertel Parkzone

Ausfahrt blockiert, Stress vor der Tür: Was hilft gegen das Parkplatzproblem im Gerstenweg?

Es ist ein typischer Morgen im Gerstenweg. Die Sonne ist kaum aufgegangen, doch die Anwohner kämpfen schon damit, ihr Grundstück mit dem Auto zu verlassen. Es ist wie jeden Tag: Die Straße ist überfüllt, und der wenige verbleibende Platz vor den Einfahrten reicht einfach nicht aus.

Ausfahrt blockiert, Stress vor der Tür: Was hilft gegen das Parkplatzproblem im Gerstenweg?
Blumberger Damm Brücke

Endspurt am Blumberger Damm – Brücke kurz vor Fertigstellung

Ein langes Kapitel voller Lärm, Stau und Geduld neigt sich dem Ende zu: Die Bauarbeiten an der Blumberger-Damm-Brücke stehen kurz vor dem Abschluss. Wer täglich an dieser zentralen Verkehrsader vorbeikommt, kann es bereits sehen – hier läuft der Endspurt.

Endspurt am Blumberger Damm – Brücke kurz vor Fertigstellung
Köpenicker Straße wieder offen

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

Am 25. und 26. April 2025 war die Köpenicker Straße im Abschnitt zwischen Alfelder Straße und Am Binsengrund erneut gesperrt, um wie jedes Jahr die Asphaltdecke zu erneuern. Der Bezirk investiert jährlich einen sechsstelligen Betrag in diese Sanierung.

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme
Getreideviertel Parkzone

Ausfahrt blockiert, Stress vor der Tür: Was hilft gegen das Parkplatzproblem im Gerstenweg?

Es ist ein typischer Morgen im Gerstenweg. Die Sonne ist kaum aufgegangen, doch die Anwohner kämpfen schon damit, ihr Grundstück mit dem Auto zu verlassen. Es ist wie jeden Tag: Die Straße ist überfüllt, und der wenige verbleibende Platz vor den Einfahrten reicht einfach nicht aus.

Ausfahrt blockiert, Stress vor der Tür: Was hilft gegen das Parkplatzproblem im Gerstenweg?

Elsterwerdaer Platz – GFORM setzt auf Beteiligung

Bereits vor einiger Zeit hatte die Eigentümergesellschaft des Biesdorf-Centers, GFORM, angekündigt, den Elsterwerdaer Platz aufwerten zu wollen – unter anderem im KIEZKlang-Podcast. Doch lange Zeit geschah nichts.

Elsterwerdaer Platz – GFORM setzt auf Beteiligung
Hiltrudstraße Vogelschreck

Was passiert auf dem Baufeld in der Hiltrudstraße?

Auf dem Baufeld der Firma Laborgh an der Hiltrudstraße wurden auffällige Installationen gesichtet: Neben mehreren hohen Türmen, die offenbar dem Schutz von Fledermäusen oder Vögeln dienen sollen, wurden auch Pfeiler mit reflektierender Folie aufgestellt. Diese wirken so, als sollten sie Vögel gezielt vom Gelände fernhalten.  Was steckt dahinter?

Was passiert auf dem Baufeld in der Hiltrudstraße?
Ampel S-Bahnhof Biesdorf

Baustellenampel am S-Bahnhof Biesdorf sorgt für Fragen

Wer in diesen Tagen am S-Bahnhof Biesdorf vorbeikommt, dürfte sie kaum übersehen: Eine temporäre Baustellenampel regelt dort seit einiger Zeit den Verkehr. Bei vielen sorgt die Maßnahme jedoch für Stirnrunzeln – ein offenkundiger Grund für die Verkehrsregelung war bislang nicht zu erkennen.

Baustellenampel am S-Bahnhof Biesdorf sorgt für Fragen
194er Bus Elektrobusse

Mehr Elektrobusse für Marzahn: Linie 194 Vorreiter bei neuer E-Flotte

Auf der Linie 194 sind immer häufiger neue Elektro-Gelenkbusse der BVG unterwegs. Die leisen, emissionsfreien Fahrzeuge gehören zu einer Lieferung von 50 E-Bussen, die bis Mitte des Jahres in Betrieb gehen – sie sind Teil eines Rahmenvertrags über bis zu 350 Fahrzeuge.

Mehr Elektrobusse für Marzahn: Linie 194 Vorreiter bei neuer E-Flotte

Neuigkeiten zu Biesdorf

Malte Braunschweig

Neue KIEZKlang-Episode mit Profisportler Malte Braunschweig

In der neuesten Folge des KIEZKlang Podcasts steht der paralympische Schwimmer Malte Braunschweig im Mittelpunkt. Er berichtet eindrucksvoll von seinem Weg – vom heimischen Schwimmbad in Berlin-Marzahn bis hin zur Teilnahme an den Paralympics.

Neue KIEZKlang-Episode mit Profisportler Malte Braunschweig
Köpenicker Straße wieder offen

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

Am 25. und 26. April 2025 war die Köpenicker Straße im Abschnitt zwischen Alfelder Straße und Am Binsengrund erneut gesperrt, um wie jedes Jahr die Asphaltdecke zu erneuern. Der Bezirk investiert jährlich einen sechsstelligen Betrag in diese Sanierung.

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

unbezahlte Werbung:

Neuigkeiten zum Springpfuhl-Quartier

Baustelle am Akazienwäldchen

Brache am Akazienwäldchen: Jetzt baut Ten Brinke auch hier

Am 8. November knallten bei CRX Real Estate und Ten Brinke die Sektkorken: Das Stadtentwicklungsamt Marzahn-Hellersdorf hat den Bau von zwei Wohnblöcken genehmigt. 180 Wohnungen auf 7 Etagen plus Staffelgeschoss – durchgewunken auf Basis von §34 Baugesetzbuch, mangels eines Bebauungsplanes.

Brache am Akazienwäldchen: Jetzt baut Ten Brinke auch hier
Aufzug S-Bahnhof Springpfuhl

Aufzugsperrung am Bahnhof Springpfuhl

Der Aufzug am südlichen Ausgang des Bahnhofs Springpfuhl ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten außer Betrieb. Als Alternativen stehen die Rampe am nördlichen Ausgang oder der Aufzugersatzservice zur Verfügung.

Aufzugsperrung am Bahnhof Springpfuhl

Videoformat

KiezTV Logo

Der YouTube-Kanal für Infos rund um unsere Nachbarschaft

Es gibt Dinge, die lassen sich am besten in Bild und Ton erklären. Genau dafür gibt es den YouTube-Kanal KIEZTV.

Schule, Kita, Familie

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

Am 25. und 26. April 2025 war die Köpenicker Straße im Abschnitt zwischen Alfelder Straße und Am Binsengrund erneut gesperrt, um wie jedes Jahr die Asphaltdecke zu erneuern. Der Bezirk investiert jährlich einen sechsstelligen Betrag in diese Sanierung.

Köpenicker Straße: Neue Decke, alte Probleme

Neuer Spielplatz für den Kindergarten „Wuhlewanderer“

Im Zuge des Neubaus der Grundschule an der Haltoner Straße musste der Kindergarten „Wuhlewanderer“ leider seinen bisherigen Spielplatz aufgeben. Der Verlust einer so wichtigen Freifläche für die Kinder sorgte für Besorgnis bei den Eltern, da der Kindergarten, der sich im Polimedica-Gebäude befindet, keinen eigenen Außenbereich hat.

Neuer Spielplatz für den Kindergarten „Wuhlewanderer“

Erneute Infoveranstaltung zur neuen Biesdorfer Grundschule beschlossen

Es hat bereits eine Infoveranstaltung zur neuen Grundschule in der Haltoner Straße stattgefunden. Dennoch habe ich mich im Anschluss direkt für eine weitere eingesetzt. Denn die verkehrlichen Themen konnten mangels Anwesenheit des Straßen- und Grünflächenamtes nicht besprochen werden.

Erneute Infoveranstaltung zur neuen Biesdorfer Grundschule beschlossen

Klimaschutz & Verkehr

Mülleimer am Biesdorfer Baggersee: Doppelt hält besser?

Inzwischen ist die BSR für die Müllentsorgung rund um den Biesdorfer See zuständig. Nach Jahren der Vermüllung verspricht sich das Bezirksamt so mehr Ordnung rund um den See – besonders an den beliebten Sitzgelegenheiten, an denen oft Picknicks stattfinden.

Mülleimer am Biesdorfer Baggersee: Doppelt hält besser?

Stolperfallen am Springpfuhl

Am Springpfuhl direkt auf dem Weg von der Tram-Haltestelle in Richtung Schwimmbad ist der Boden so kaputt, dass man ganz schön aufpassen muss um nicht zu stolpern.

Stolperfallen am Springpfuhl

Endspurt am Blumberger Damm – Brücke kurz vor Fertigstellung

Ein langes Kapitel voller Lärm, Stau und Geduld neigt sich dem Ende zu: Die Bauarbeiten an der Blumberger-Damm-Brücke stehen kurz vor dem Abschluss. Wer täglich an dieser zentralen Verkehrsader vorbeikommt, kann es bereits sehen – hier läuft der Endspurt.

Endspurt am Blumberger Damm – Brücke kurz vor Fertigstellung

Lebenswerte Quartiere

Langhoff-Wald

Langhoff-Wald: Bausenator will ihn abholzen

Auf dem Weg den Wald in der Langhoffstraße zu schützen, habe ich Sie bereits regelmäßig informiert. Es ist gelungen den Status als Wald offiziell anzuerkennen. Und: Der Bezirk verfolgte gemeinsam mit der ehemaligen Senatorin Bettina Jarasch das Ziel den Wald zu sichern. Trotzdem: Der ausscheidende Senator für Stadtentwicklung möchte auf Biegen und Brechen den Wald abholzen und dort Wohnungen bauen.

Langhoff-Wald: Bausenator will ihn abholzen
Fällungen Eingang Springpfuhl

Anwohnerwünsche berücksichtigt bei der Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark?

Viele Bäume wurden im Zuge des Projektes zur Umgestaltung eines Teils des Springpfuhl-Parks gefällt.  Mit einer großen Anfrage hat sich die Bündnisgrüne Fraktion beim Bezirksamt zu dem Projekt informiert. Auch, ob die Anwohnerwünsche berücksichtigt wurden. In diesem Beitrag sind die Antworten zu finden.

Anwohnerwünsche berücksichtigt bei der Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark?

Berlin

Verborgene Geschichte: Die größte archäologische Entdeckung Berlins in Biesdorf!

Willkommen zu einem echten Zeitsprung! Heute nehme ich dich mit zu einer der spannendsten archäologischen Entdeckungen, die Berlin je erlebt hat – und zwar direkt in Biesdorf! Warum lagen diese Schätze so lange verborgen? Welche Geschichten erzählen sie über die Menschen, die damals hier lebten? Und wo kannst du diese einzigartigen Funde heute sehen? Wenn du neugierig auf die verborgensten Geheimnisse dieser Stadt bist, dann bist du hier genau richtig!

U5 wieder dicht im Sommer! So hart trifft es Marzahn & Hellersdorf

Die U5 in Berlin Marzahn-Hellersdorf wurde die letzten Sommer immer wieder gesperrt mit wochenlangem Schienenersatzverkehr. Und auch in den kommenden Sommern wird es Bauarbeiten mit Einschränkungen geben. Welche genau das sind, erfährst du in diesem Video.

Werbung: