Lange habe ich mich ehrenamtlich auf verschiedensten Ebenen engagiert. Nun möchte ich gemeinsam mit den Nachbarinnen und Nachbern aus unserem Quartier erreichen, dass wir eine starke Stimme in den Landtag von Berlin, das Abgeordnetenhaus, bringen.

Von 1999 bis 2014 fanden an der Wuhle in Biesdorf die größten archäologischen Ausgrabungen Berlins statt. 10.000 Jahre Siedlungsgeschichte konnten dabei dokumentiert werden. In einer Sonderausstellung im Neuen Museum auf der Museumsinsel wurden einige Exponate der Öffentlichkeit präsentiert. Was mit den Exponaten im Anschluss passiert und ob diese in Zukunft in unseren Bezirk ausgestellt werden - das wurde nun durch eine Anfrage beim Senat in Erfahrung gebracht.

Frauenhäuser sind wichtige Zufluchtsorte. Sie bieten Frauen und Kindern Zuflucht, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen sind. Diese geschützten Räume sind wichtig. Häufig bedeuten sie den Sprung in eine neue, vom Partner unabhängige, Existenz. Die Familien erhalten dort auch Beratung und Unterstützung.

Die Extremwetter-Ereignisse nehmen auch bei uns zu. 20 Grad im Februar, im Sommer eine ausgetrocknete Wuhle. Das sind nur einige Anzeichen und frühe Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung. Um darauf angemessen zu reagieren haben Bündnis 90/Die Grünen einen Klimaaktionsplan für Marzahn-Hellersdorf geschrieben.

Das Rathaus Marzahn soll denkmalgeschützt saniert werden. Für die Sanierung stehen insgesamt 22 Millionen Euro zur Verfügung. Die Vorplanungsunterlagen für die Sanierung des Rathauses liegen bereits seit Ende 2020 vor. Derzeit werden sie geprüft und abgestimmt.