Schwabenallee

Heesestraße: Tempo 30 und Fußgängerüberweg in Sicht?

Die Planung für den neuen Fußgängerüberweg in der Heesestraße ist abgeschlossen, doch die Umsetzung lässt weiterhin auf sich warten. Eltern der Fuchsberg-Grundschule haben bereits mit einer Demonstration auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hat alle notwendigen Unterlagen an die zuständige Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) übermittelt, doch eine Rückmeldung steht noch aus.

Bereits im Juni 2023 haben besorgte Eltern der Fuchsberg-Grundschule mit einer Demonstration auf die gefährliche Situation an der Heesestraße aufmerksam gemacht. Mit Plakaten und Transparenten forderten sie gemeinsam mit den Schulkindern eine schnelle Umsetzung des Fußgängerüberwegs, um die Sicherheit  auf dem Schulweg zu gewährleisten.

Planung abgeschlossen, Finanzierung noch offen

Wie das Bezirksamt mir auf meine Anfrage mitteilte, sind die Kostenschätzung und die Planzeichnungen für den Fußgängerüberweg bereits an die zuständige Senatsverwaltung gesendet worden. Und: das Bezirksamt hat die Senatsverwaltung um die Bereitstellung der finanziellen Mittel für die Umsetzung des Vorhabens ersucht. Bisher liegt jedoch noch keine Rückmeldung vor. Beide Ebenen – im Bezirk und im Land – sind CDU-geführt. Hier kann man eine bessere Koordination erwarten.

Bezirksamt setzt sich für baldige Umsetzung ein

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf befindet sich in regelmäßigen Gesprächen mit der Senatsverwaltung und setzt sich für eine baldmögliche Umsetzung des Projekts ein. Allerdings ist das Bezirksamt auf die Arbeitsfortschritte und Entscheidungen der Senatsverwaltung angewiesen. Da es sich um eine Hauptstraße handelt, ist die anordnende Behörde die Landesverwaltung.

Bürger warten auf sichere Überquerung

Die Anwohnerschaft und hoffnungsvolle Eltern warten weiterhin auf eine sichere Möglichkeit, die Heesestraße zu überqueren. Der geplante Fußgängerüberweg soll die Sicherheit für Schulkinder und Erwachsene deutlich erhöhen.

Denn noch immer gilt Tempo 50 auf einigen Abschnitten der Straße. Lediglich vor dem Kindergarten konnte noch unter der von Bündnis 90/Die Grünen geführten Senatsverwaltung die Einrichtung von Tempo 30 vor dem Kindergarten umgesetzt werden.

Doch nun gibt es durch die StVO-Novelle der Ampelregierung auch die Möglichkeit, Abschnitte von Tempo 30 zu verbinden. Das ist aus meiner Sicht hier gegeben. Daher werde ich einen dringlichen Antrag zur kommenden Sitzung des Bezirksparlamentes einreichen, um genau das zu erreichen.

veröffentlicht am 18.05.2025