Aktuell führen die Berliner Wasserbetriebe in der Gleiwitzer Straßen Sanierungsarbeiten an der Trinkwasserleitung durch. Die Anwohner wurden nur lückenhaft und nur auf Nachfrage beim Tiefbauamt informiert. Um mehr Informationen zu bekommen, habe ich eine offizielle Anfrage gestellt. Die Antworten und einen Ausblick auf eine mögliche Sanierung des Straßenbelags erfahren Sie in diesem Beitrag.

Alles könnte so schön sein: Ein verkehrsfreier Platz direkt vor der Schule und eine Spielstraße als Zufahrt zu dem Vorplatz. Klingt erstmal sicher. Doch nicht grundlos demonstrierten Eltern, Kinder und Lehrer gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit. Denn viele PKW zur An- und Abreise gefährden die Kinder. Mit einer Anfrage habe ich mich an das Bezirksamt gewandt. Nun kam die Antwort, die ich gerne mit Ihnen teile.

Unfälle finden besonders häufig an Kreuzungen statt. Knapp 2/3 werden laut Statistik der Berliner Polizei von PKW verursacht. Unter den Toten und Verletzten sind jedoch 2/3 Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. Grund genug unsere Verkehrswege und die Kreuzungen sicherer zu machen.

Gute Nachrichten für ruhigere Nachbarschaften: Das Bundesverkehrsministerium hat die Förderung von 350 zusätzlichen Elektrobussen für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) freigegeben. Insgesamt werden dafür 196 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung gestellt.

Vor kurzem wurde eine 11-Jährige auf der Landsberger Allee getötet, als sie Augenzeugenberichten zufolge bei Grün die Straße überquerte. Als Reaktion auf den tragischen Fall hat die Bezirksverordnetenversammlung Sofortmaßnahmen, unteren anderem eine Abschaffung von Tempo 60 im Bezirk beschlossen.

Fehlende Radwege sorgen nicht nur für Nutzungskonflikte in Grünanlagen, sondern stellen auch ein großes Risiko für Kinder auf dem Weg zur Schule dar. Umso erfreulicher ist es, dass die Planungen für Radwege entlang der Allee der Kosmonauten voranschreiten.

Bis 2045 soll Berlin eine klimaneutrale Stadt werden. Dazu leisten auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ihren Beitrag. Immer mehr Elektrobusse werden inzwischen eingesetzt. Das hilft nicht nur bei dem Schutz unserer Klimas, sondern entlasten auch die Menschen, die von Verkehrslärm besonders betroffen sind.