Was wird aus dem ehemaligen Kino Sojus?
Das ehemalige Kino Sojus ist seit 2007 geschlossen. Die Ruine verfällt immer mehr und immer wieder wurde über einen Abriss und Neubau berichtet. Eine neue Anfrage hat nun gezeigt: Alles nichts Konkretes.
Das ehemalige Kino Sojus ist seit 2007 geschlossen. Die Ruine verfällt immer mehr und immer wieder wurde über einen Abriss und Neubau berichtet. Eine neue Anfrage hat nun gezeigt: Alles nichts Konkretes.
Die Bauarbeiten auf dem Gut-Biesdorf schreiten in großen Schritten voran und viele neue Nachbarinnen und Nachbarn sind bereits eingezogen. Einige Fragen waren bisher offen: Was wird aus den denkmalgeschützten Gebäuden? Welche Gewerbemieter wird es geben? Gibt es einen Fußweg durch das Quartier direkt zum alten Dorfkern?
Ja, ich habe im letzten Beitrag geschrieben, ich würde heute etwas über den Wintereinbruch schreiben, den es letzte Woche gab. Und das tue ich auch. Denn der Grund für den Wintereinbruch ist, genauso, wie für die vorhergesagten hohen Temperaturen – der Jetstream.
- Gastbeitrag von Jonas Knorr -
Der Treibhauseffekt, der Wandel des Klimas, unser Überleben – alles findet in und wegen unserer Atmosphäre statt. Deshalb möchte ich mich in diesem Beitrag mit unserer Erdatmosphäre beschäftigen.Es geht in diesen Beiträgen immer um die Klimakrise, doch in keinem habe ich bislang erklärt, worauf die Klimakrise eigentlich beruht, also warum es so schlimm ist. Deswegen soll es hier um den Treibhauseffekt und den Klimawandel im allgemeinen gehen.
- Gastbeitrag von Jonas Knorr -
Aerosole sind per Definition ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas[1]. Hier soll es um feste Aerosole, auch Partikel genannt, in der Luft gehen. Albedo ist das Maß für das Rückstrahlvermögen von Oberflächen[2].
Treibhausgase sind essentiell für das Leben auf unserer Erde. Ohne sie wäre es auf der Erde im globalen Schnitt um 33 Grad kälter, es wären also lediglich -18 Grad Celsius im Mittel[1].
Im letzten Gastbeitrag habe ich das Klimapaket der Bundesregierung am Rande erwähnt und kritisiert. In diesem Beitrag möchte ich die groben Punkte vorstellen und die Kritik begründen.
In meinem letzten Gastbeitrag habe ich oft die Klimakipppunkte, auch „Tipping Points“ genannt, erwähnt. Daher möchte ich heute erklären, was die Kipppunkte überhaupt sind.