Frauenhäuser sind wichtige Zufluchtsorte. Sie bieten Frauen und Kindern Zuflucht, wenn sie von häuslicher Gewalt betroffen sind. Diese geschützten Räume sind wichtig. Häufig bedeuten sie den Sprung in eine neue, vom Partner unabhängige, Existenz. Die Familien erhalten dort auch Beratung und Unterstützung.

Die Extremwetter-Ereignisse nehmen auch bei uns zu. 20 Grad im Februar, im Sommer eine ausgetrocknete Wuhle. Das sind nur einige Anzeichen und frühe Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung. Um darauf angemessen zu reagieren haben Bündnis 90/Die Grünen einen Klimaaktionsplan für Marzahn-Hellersdorf geschrieben.

- Gastbeitrag von Jonas Knorr -

Ja, ich habe im letzten Beitrag geschrieben, ich würde heute etwas über den Wintereinbruch schreiben, den es letzte Woche gab. Und das tue ich auch. Denn der Grund für den Wintereinbruch ist, genauso, wie für die vorhergesagten hohen Temperaturen – der Jetstream.

Noch in diesem Jahr, möglicherweise schon im Sommer, kann die erste Jelbi-Station unseres Bezirks am Elsterwerdaer Platz eröffnen. So jedenfalls ist es geplant, falls Corona keinen Strich durch die Rechnung macht. Zusätzlich zu dieser Station wird es 13 Punkte geben, an denen das Ausleihen und Abstellen von zweirädrigen Transportmitteln möglich sein wird.

- Gastbeitrag von Jonas Knorr -

Es geht in diesen Beiträgen immer um die Klimakrise, doch in keinem habe ich bislang erklärt, worauf die Klimakrise eigentlich beruht, also warum es so schlimm ist. Deswegen soll es hier um den Treibhauseffekt und den Klimawandel im allgemeinen gehen.

- Gastbeitrag von Jonas Knorr -

Aerosole sind per Definition ein Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas[1]. Hier soll es um feste Aerosole, auch Partikel genannt, in der Luft gehen. Albedo ist das Maß für das Rückstrahlvermögen von Oberflächen[2].

- Gastbeitrag von Jonas Knorr -

Treibhausgase sind essentiell für das Leben auf unserer Erde. Ohne sie wäre es auf der Erde im globalen Schnitt um 33 Grad kälter, es wären also lediglich -18 Grad Celsius im Mittel[1].

Das Rathaus Marzahn soll denkmalgeschützt saniert werden. Für die Sanierung stehen insgesamt 22 Millionen Euro zur Verfügung. Die Vorplanungsunterlagen für die Sanierung des Rathauses liegen bereits seit Ende 2020 vor. Derzeit werden sie geprüft und abgestimmt.

Bisher gibt es keine Möglichkeiten für Anwohnende des Helene-Weigel-Platzes ihre E-Fahrzeuge zu laden. Diverse Menschen aus dem Kiez sind auf mich zugekommen und haben darum gebeten, dass der Standort bei der Elektromobilität zukünftig besser aufgestellt wird.

- Gastbeitrag von Jonas Knorr -

In meinem letzten Gastbeitrag habe ich oft die Klimakipppunkte, auch „Tipping Points“ genannt, erwähnt. Daher möchte ich heute erklären, was die Kipppunkte überhaupt sind.

- Gastbeitrag von Jonas Knorr - Ich werde oft gefragt: „Was ist eigentlich dieses 1,5 Grad Ziel, von dem immer alle reden und was hat das mit Paris zu tun?“ Dieser Frage möchte ich hier auf den Grund gehen und sie beantworten.

Das Berliner Stadtgrün wird zunehmend eine wichtige Rolle spielen, um die Folgen der Klimakrise abzumildern. Gleichzeitig wird es für die Grünflächenämter immer herausfordernder frisch gepflanzte Jungbäume über die trockenen Sommer zu pflegen.