Am 21. August 2021 fand der erste Solare Sonnabend mit Kinderfest statt. Außer vielen Infos rund um erneuerbare Energien, gab es auch zahlreiche kostenfreie Attraktionen für Kinder. Die Infos zu Erneuerbaren möchte ich in diesem Beitrag einmal zusammenfassen.
Das Alter sieht man der Turmvilla kaum an, doch inzwischen ist das Schloss Biesdorf über 150 Jahre alt. Zeit also, einen Blick zurück auf die aufregende Geschichte des Biesdorfer Wahrzeichens zu werfen.
Die Johan-Strauss-Grundschule erhält eine neue Mensa inklusive einer Ausgabeküche, die in Holz-Modulbauweise errichtet werden soll. Circa 2,6 Millionen Euro werden in die neue Mensa investiert.
Die Brücke über die U-Bahnlinie 5 am Grabensprung ist in die Jahre gekommen. An der Südseite staut sich immer wieder Wasser. Mit einer Anfrage beim Senat und dem Bezirksamt habe ich mich nach dem Zustand der Brücke und den Entwässerungsproblemen erkundigt.
Der Elsterwerdaer Platz gehört so selbstverständlich zu Biesdorf, wie die drei gelben Hochhäuser zum Springpfuhl. Doch der Platz hat große Veränderungen miterlebt. Es ist an der Zeit eine kleine Reise durch die Zeit zu wagen.
Die Bauarbeiten auf dem Gut-Biesdorf schreiten in großen Schritten voran und viele neue Nachbarinnen und Nachbarn sind bereits eingezogen. Einige Fragen waren bisher offen: Was wird aus den denkmalgeschützten Gebäuden? Welche Gewerbemieter wird es geben? Gibt es einen Fußweg durch das Quartier direkt zum alten Dorfkern?