Aktuelles aus der Nachbarschaft

Preisgewitter Projekt

Keine Beteiligung bei Neubaubrojekt in der Wuhlestraße im Cecilienviertel

Nachdem das Preisgewitter abgerissen wurde fragen sich viele, was nun passieren wird. Leider plant das Bezirksamt keinerlei Infoveranstaltungen, Partizipation oder ähnliches. Stattdessen wurde die Zielstellung für den Bebauungsplan geändert, damit dort nun doch Wohnungen gebaut werden können.

weiterlesen
Keine Beteiligung bei Neubaubrojekt in der Wuhlestraße im Cecilienviertel
Ladesäulen

Neue E-Ladesäulen rund um den Murtzaner Ring

In unserer Nachbarschaft gibt es erfreuliche Neuigkeiten: An zwei neuen Standorten wurden moderne Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge errichtet. Diese bieten nicht nur mehr Komfort für E-Auto-Besitzer, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.

weiterlesen
Neue E-Ladesäulen rund um den Murtzaner Ring
Holzbrücke Springpfuhl

Holzbrücke im Springpfuhl-Park ist wieder offen

Die Brücke im Springpfuhlpark wurde instandgesetzt und ist nun wiedereröffnet worden. Die beschädigten und gesplitterten Holzlatten stellten eine Gefahr dar und mussten dringend erneuert werden.

weiterlesen
Holzbrücke im Springpfuhl-Park ist wieder offen
Kabarett-Theater

Kabarett-Theater „Chilischoten“ – Ein Berliner Highlight am Springpfuhl

Das Chilischoten-Theater, Berlins kleinstes Kabarett-Theater, bietet seit Oktober 2024 ein einzigartiges Programm in der Marzahner Springpfuhl-Passage, direkt am S-Bahnhof Springpfuhl (Helene-Weigel-Platz 14, 12681 Berlin). Besucher erleben hier scharfes Kabarett mit süßlich-humoristischer Note in einer besonderen Atmosphäre.

weiterlesen
Kabarett-Theater „Chilischoten“ – Ein Berliner Highlight am Springpfuhl
Fußballplatz in Biesdorf

Sportentwicklungsplanung: Fußballplatz für Biesdorf ab 2029?

Zwischen dem Schulhof der Fuchsberg-Grundschule und der Köpenicker Straße befindet sich eine Vorhaltefläche für eine ungedeckte Sportanlage. In der Sportentwicklungsplanung, die gerade vom Bezirk erstellt wird, ist auf eben dieser Fläche ein neuer Fußballplatz vorgesehen.

weiterlesen
Sportentwicklungsplanung: Fußballplatz für Biesdorf ab 2029?
Info Haltoner Straße

Infoveranstaltung zur neuen Biesdorfer Grundschule

Am 27. Januar findet um 17 Uhr in der Fuchsberg-Grundschule eine Info-Veranstaltung zur Grundschule in der Haltoner Straße statt. Veranstalter ist das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf, das über den Fortschritt der Errichtung informieren möchte.

weiterlesen
Infoveranstaltung zur neuen Biesdorfer Grundschule
Brunnen Helene-Weigel-Platz

Der Brunnen auf dem Helene-Weigel-Platz ist wieder komplett

Im Herzen des Marzahner Helene-Weigel-Platzes steht ein beeindruckendes Symbol des Lebens – der „Brunnen der Generationen“. Dieser Treppenbrunnen wurde zwischen 1985 und 1988 erbaut und 1990 durch ein Ensemble von Bronzefiguren des Künstlers Rolf Biebl ergänzt.

weiterlesen
Der Brunnen auf dem Helene-Weigel-Platz ist wieder komplett
Sonnenstrom Biesdorf-Center

Sonnenstrom vom Biesdorf-Center

Das Biesdorf-Center bezieht neuerdings Strom von der Sonne. Auf dem östlichen Gebäudeteil wurde dazu eine Solaranlage von der Eigentümergesellschaft GFORM errichtet.

weiterlesen
Sonnenstrom vom Biesdorf-Center
Weihnachtsdorf

Meinungsabfrage: Wie fanden Sie das Biesdorfer Weihnachtsdorf

Nachdem der Weihnachtsmarkt im Schlosspark Biesdorf vom Bezirksamt nicht weiter verfolgt wurde, ist das Biesdorf-Center mit einem Weihnachtsdorf auf dem Elsterwerdaer Platz eingesprungen. Es war einer der wenigen mehrtägigen Märkte im Bezirk.

weiterlesen
Meinungsabfrage: Wie fanden Sie das Biesdorfer Weihnachtsdorf
Vietnamreise der Bürgermeisterin

Eine Reise mit brisantem Beigeschmack: Bezirksbürgermeisterin fliegt mit Immobilienlobby nach Vietnam

Ein bemerkenswerter Vorfall sorgt derzeit im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf für Diskussionen: Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic reiste auf Einladung des Vereins Gesundheitscampus nach Vietnam und Japan. Organisiert wurde die Delegationsreise von ihrem Parteikollegen Christian Gräff (CDU), dem Vorsitzenden des Vereins. Doch was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Dienstreise erschien, wirft bei genauerem Hinsehen Fragen auf – vor allem wegen der prominenten Reisebegleitung.

weiterlesen
Eine Reise mit brisantem Beigeschmack: Bezirksbürgermeisterin fliegt mit Immobilienlobby nach Vietnam
Potager Farm

Vertikale Farm verkauft Biesdorfer Pflänzchen im Biesdorf-Center

Im Biesdorf Center gibt es in den nächsten Tagen eine außergewöhnliche Gelegenheit: Ein Pop-Up-Store bietet frisches, lokal produziertes Grünzeug und mehr. Hinter der Initiative steht das Berliner Start-up „Potager Farm“, das seit 2021 in einer ehemaligen Werkstatt an der Tychyer Straße 6 eine „vertikale Farm“ betreibt.

weiterlesen
Vertikale Farm verkauft Biesdorfer Pflänzchen im Biesdorf-Center
Bauhistoriker warnt for Investoren-Plänen

DDR-Baukultur: Die Geschichte des Springpfuhl-Quartiers

In meinem neuesten YouTube-Video widmen wir uns  einem Thema, das nicht nur Architektur-Interessierte anspricht, sondern auch alle, die sich für Stadtentwicklung und die Geschichte unseres Bezirkes begeistern. Im Interview mit dem Bauhistoriker Dr. Matthias Grünzig nehmen wir das Springpfuhl-Quartier in Marzahn genauer unter die Lupe.

weiterlesen
DDR-Baukultur: Die Geschichte des Springpfuhl-Quartiers
Irre Pläne für Kino Sojus

Irre Pläne für das Kino Sojus und den Helene-Weigel-Platz

Das Kino Sojus war ein schöner kultureller Ort zu dem viele Menschen im Bezirk gute Erinnerungen haben. Noch immer steht das Kino Sojus, doch der Eigentümer übernimmt keine Verantwortung und lässt das Gebäude seit Jahren verfallen. Nun möchte der Investor den Bau komplett abreißen und gegen einen überdimensionierten Baukörper ersetzen, der weit über die eigenen Grundstücksgrenzen hinaus geht.

weiterlesen
Irre Pläne für das Kino Sojus und den Helene-Weigel-Platz
Weihnachtliche Kiezklang-Folge

24 Türchen voller Erfolg: Grüne Bilanz 2024 in Marzahn-Hellersdorf

Weihnachtliche Atmosphäre trifft Bezirkspolitik:  In diesem besonderen Advents-Podcast habe ich die Bündnisgrüne Fraktion aus Marzahn-Hellersdorf zu Gast und ziehe gemeinsam mit den Gästen Chantal Münster und Nickel von Neumann Bilanz für das Jahr 2024.

weiterlesen
24 Türchen voller Erfolg: Grüne Bilanz 2024 in Marzahn-Hellersdorf
Spende an Unicef

5.000 EUR Spende für UNICEF

Auf der Eröffnung des Biesdorfer Weihnachtsdorfes wurde ein Spendenscheck in Höhe von 5.000 EUR an UNICEF überreicht. Die Geschäfte des Biesdorf Centers möchten so in der Weihnachtszeit die Arbeit von UNICEF für Kinder unterstützen und dazu aufrufen dem Beispiel zu folgen.

weiterlesen
5.000 EUR Spende für UNICEF
Astrid Zehbe finanzielle Podcast KiezKlang Thumbnail

Neue KiezKlang-Episode mit Astrid Zehbe: Mit wenig Geld vorsorgen und unabhängig werden

In dieser Episode des KiezKlang-Podcasts tauchen wir mit Astrid, einer erfahrenen Betriebswirtin und Finanzjournalistin, in die Themen finanzielle Unabhängigkeit und Vorsorge ein. Astrid hat für namhafte Medien wie ARD, ZDF und Börse Online berichtet und gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin die Frauenfinanz-Marke „finanzielle“ sowie das „Courage Magazin“ ins Leben gerufen.

weiterlesen
Neue KiezKlang-Episode mit Astrid Zehbe: Mit wenig Geld vorsorgen und unabhängig werden
Veranstalter gesucht Biesdorfer Blütenfest

Interessenbekundungsverfahren für das Biesdorfer Blütenfest

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf sucht einen Veranstalter für das Biesdorfer Blütenfest 2025, das traditionsreich im Schlosspark Biesdorf stattfindet. Das Fest gilt als kulturelles Highlight, das überregionale Gäste anzieht und den Bezirk bekannt macht.

weiterlesen
Interessenbekundungsverfahren für das Biesdorfer Blütenfest
Weißenhöher Straße Herabstufung

Bezirk lehnt Herabstufung der Weißenhöher Straße ab

Mit eine Unterschriftensammlung haben wir uns gemeinsam für die Herabstufung der Weißenhöher Straße ins Nebenstraßennetz eingesetzt. Inzwischen wurde die Petition an die Senatsverwaltung (Senatorin Bonde) versandt. Eine Rückantwort dazu liegt noch nicht vor. Allerdings ist bei mir bereits die Antwort des Bezirksamtes eingegangen, ob die Forderung unterstützt wird.

weiterlesen
Bezirk lehnt Herabstufung der Weißenhöher Straße ab
Grundschule Haltoner Straße

Grundschule in der Haltoner Straße: Fragen zum Interimsstandort am Dankratweg

Es gab viele Rückfragen nach der Meldung, dass wegen der späteren Eröffnung der Grundschule in der Haltoner Straße nahe des Elsterwerdaer Platzes in Biesdorf der ehemalige Schulstandort am Dankratweg reaktiviert werden soll. Dort soll die neue Grundschule vorfristig gegründet werden.

weiterlesen
Grundschule in der Haltoner Straße: Fragen zum Interimsstandort am Dankratweg

Wasserleitungen rund um den Helene-Weigel-Platz werden erneuert

Die Berliner Wasserbetriebe haben mitgeteilt, dass ab dem 7. Oktober umfangreiche Sanierungsarbeiten an rund 310 Metern Trink- und Abwasserleitungen am Helene-Weigel-Platz und im Springpfuhlpark starten werden. Doch so richtig ging es noch nicht los.

weiterlesen
Wasserleitungen rund um den Helene-Weigel-Platz werden erneuert
Grabensprung Bauarbeiten Gasleitung

Am Grabensprung wird gebaut: Gasleitungen werden erneuert

Die Netzgesellschaft Berlin Brandenburg (kurz: NBB) erneuern die Gasleitungen in Berlin Biesdorf am Grabensprung. Die Anwohnerschaft soll laut Aussagen des Bezirksamtes mit Flyern vorab durch den Vorhabenträger über die Maßnahme informiert worden sein.

weiterlesen
Am Grabensprung wird gebaut: Gasleitungen werden erneuert
Youtube Schloss Biesdorf

Neues YouTube-Video zum Schloss Biesdorf

Schloss Biesdorf hat eine bewegte Geschichte hinter sich: Die italienische Turmvilla, die zwischen 1867 und 1868 erbaut wurde, steht mittlerweile seit über 150 Jahren. Ursprünglich als Hochzeitsgeschenk für Hans-Herrmann Freiherr von Rüxleben gedacht, erlebte das Schloss zahlreiche Besitzerwechsel und Umnutzungen – darunter die Familie Siemens, die das Anwesen prägte und den Park erweiterte.

weiterlesen
Neues YouTube-Video zum Schloss Biesdorf
Video zur Hiltrudstraße

CDU, Immobilien und Politik in Marzahn-Hellersdorf: Wie viel Nähe ist zu viel?

In meinem neuen YouTube-Video werfen wir einen Blick darauf, wie politische Interessen mit Immobilienunternehmen verflochten sein können. Konkret geht es um den Fall der Kleingartenanlage an der Hiltrudstraße, die einem Bauprojekt weichen musste – eine Entwicklung, die bei vielen Anwohnern für Empörung sorgte. Doch wie kam es dazu, dass der idyllische Ort dem Erdboden gleichgemacht wurde?

weiterlesen
CDU, Immobilien und Politik in Marzahn-Hellersdorf: Wie viel Nähe ist zu viel?
Erntedankfest Kirchengemeinde

Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde

Die evangelische Kirchengemeinde Biesdorf lädt zum Erntedankfest auf die Baustelle des neuen Gemeindezentrums ein: Am Sonntag, den 13.10.2024, findet auf der Baustelle des neuen Gemeindezentrums das Fest statt.

weiterlesen
Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde
Grundschule Haltoner Straße

Grundschule in der Haltoner Straße verzögert sich

Eine neue Grundschule für Biesdorf wird sehnsüchtig erwartet und in der letzten Bezirksverordnetenversammlung wurde bekannt, dass die Schule, die in der Haltoner Straße gebaut werden soll, sich verzögert.

weiterlesen
Grundschule in der Haltoner Straße verzögert sich
Vereinsfest Biesdorf-Center

14. September 2024: Vereinsfest auf dem Elsterwerdaer Platz

Am 14. September 2024 lädt das Biesdorf Center erneut zum großen Vereinsfest anlässlich des Weltkindertags ein. Von 10:00 bis 18:00 Uhr wird der Elsterwerdaer Platz in Marzahn-Hellersdorf zu einem bunten Paradies für Kinder und Familien.

weiterlesen
14. September 2024: Vereinsfest auf dem Elsterwerdaer Platz
Mülleimer Baggersee

Mülleimer am Biesdorfer Baggersee: Doppelt hält besser?

Inzwischen ist die BSR für die Müllentsorgung rund um den Biesdorfer See zuständig. Nach Jahren der Vermüllung verspricht sich das Bezirksamt so mehr Ordnung rund um den See – besonders an den beliebten Sitzgelegenheiten, an denen oft Picknicks stattfinden.

weiterlesen
Mülleimer am Biesdorfer Baggersee: Doppelt hält besser?
Weißenhöher Straße Petition

Endspurt für die Petition zur Weißenhöher Straße

Die Petition zur Weißenhöher Straße endet am 1. Oktober. Noch bis Ende September sammle ich gemeinsam mit der Nachbarschaft Unterschriften zur Herabstufung der Weißenhöher Straße in das Nebenstraßennetz.

weiterlesen
Endspurt für die Petition zur Weißenhöher Straße
U Tierpark Fahrradständer

Freie Fahrradständer am U-Bhf. Tierpark finden

Viele sind meiner Empfehlung gefolgt und haben den Ersatzverkehr vermieden, indem sie statt mit dem Rad zum U-Bhf. Biesdorf-Süd einfach eine Station weiter bis zum U-Bhf. Tierpark gefahren sind. Doch dort wurden Fahrradständer vermisst:

weiterlesen
Freie Fahrradständer am U-Bhf. Tierpark finden
Buckower Ring

Mit allen Mitteln: Bebauung des Grundstücks Buckower Ring 54, 56 wird weiterverfolgt

Gemeinsam mit der Nachbarschaft setze ich mich schon lange Zeit für den Erhalt der Grünfläche am Buckower Ring ein. Nun schrecken andere politische Akteure nicht davor zurück zu lügen, um Ihren Plan einer Bebauung durchzudrücken. Eine aktuelle Anfrage zeigt, welchen Weg das Bezirksamt wirklich verfolgt.

weiterlesen
Mit allen Mitteln: Bebauung des Grundstücks Buckower Ring 54, 56 wird weiterverfolgt
KiezKlang Episode 2

Neue Podcast-Episode zur Umgestaltung des Elsterwerdaer Platzes

In der zweiten Episode habe ich Leonie Darr getroffen. Sie ist Studentin an der Berliner Hochschule für Technik und hat in ihrem Studiengang ein Freiraumkonzept für die Umgestaltung des Elsterwerdaer Platzes mit vielen anderen Studierenden erarbeitet. 

weiterlesen
Neue Podcast-Episode zur Umgestaltung des Elsterwerdaer Platzes
Nazis vereinnahmen Bezirk

Rechte versuchen den Bezirk zu vereinnahmen

Am 6. Juli wurden dutzende Menschen auf dem Weg zu einer Demonstration gegen rechte Strukturen in Hellersdorf von 15-20 Neonazis, bewaffnet mit Schlagringen und Reizgas, angegriffen und teils schwer verletzt.

weiterlesen
Rechte versuchen den Bezirk zu vereinnahmen
Flohmarkt

Geschenkeflohmarkt im Stadtteilzentrum Biesdorf

Entdecke beim Flohmarkt ohne Geld kostenlose Schätze, verschenke selber Nützliches und freu dich auf kulturelle Überraschungen. Ein Geschenkeflohmarkt funktioniert wie ein normaler Flohmarkt mit der Ausnahme, dass alles kostenlos ist.

weiterlesen
Geschenkeflohmarkt im Stadtteilzentrum Biesdorf
Schmetterlingswiesen Verkehrssicherheit

Beschlossene Sache: Verkehrssicherung auf den Schmetterlingswiesen

Auf den Schmetterlingswiesen gab es einen Unfall mit zwei zusammenstoßenden Fahrradfahrern und mit einem Antrag hat sich die Bündnisgrüne Fraktion dafür eingesetzt, dass an der schwer einsehbaren Ecke Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit getroffen werden.

weiterlesen
Beschlossene Sache: Verkehrssicherung auf den Schmetterlingswiesen
Gedenken für Verstorbene

Gedenken für Verstorbene ohne Angehörige

Durch einen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen wird es bald jährlich Trauerfeiern für Verstorbene ohne Angehörige im Bezirk Marzahn-Hellersdorf geben. Damit wird nun auch Personen ohne familiäre Hinterbliebene eine würdevolle Beisetzung ermöglicht. So bekommen auch benachbarte oder befreundete Personen die Chance, von ihnen Abschied zu nehmen.

weiterlesen
Gedenken für Verstorbene ohne Angehörige
Freiluftkino Biesdorf

Freiluftkino im Schlosspark Biesdorf

Auch in diesem Jahr gibt es wieder Kino im Freien während der aktuell lauen Sommerabende. Das Kino Kiste, eine Institution in unserem Bezirk, organisiert die Kinoabende in der Biesdorfer Parkbühne, direkt im Schlosspark.

weiterlesen
Freiluftkino im Schlosspark Biesdorf
Hitzetelefon

Hitzetelefon im Bezirk gestartet

Die Einführung des Hitzetelefons in diesen Sommer ist ein erster Schritt auf der Umsetzung des Hitzeaktionsplanes, der vom Bezirk beschlossen wurde.

weiterlesen
Hitzetelefon im Bezirk gestartet
Hitzeaktionsplan

Hitzeschutz wird nur halbherzig angegangen

Auf Vorschlag der Bündnisgrünen Fraktion wurde 2023 vom Bezirksparlament ein umfangreicher Aktionsplan für Hitzeschutz der Bevölkerung im Bezirk beschlossen. Eine aktuelle Anfrage hat nun gezeigt, dass es an der Umsetzung noch hapert.

weiterlesen
Hitzeschutz wird nur halbherzig angegangen
Zebrastreifen Oberfeldstraße

Neue Zebrastreifen für die Oberfeldstraße

Zebrastreifen auf der Oberfeldstraße gibt es zwar schon. Aber sie sind zu weit voneinander entfernt und deswegen wird an gefährlichen Stellen die Straße von Fußgängern gekreuzt.

weiterlesen
Neue Zebrastreifen für die Oberfeldstraße
Wasserwerk Kaulsdorf

Unser Trinkwasser aus dem Wasserwerk Kaulsdorf

Das Wasserwerk Kaulsdorf versorgt unseren Bezirk gemeinsam mit dem Wasserwerk Friedrichshagen mit frischem Trinkwasser. In das denkmalgeschützte Gebäude kommt normalerweise niemand rein, doch ich hatte Glück und durfte an einer Führung teilnehmen.

weiterlesen
Unser Trinkwasser aus dem Wasserwerk Kaulsdorf
Hausbäume

Hausbäume für Marzahn-Hellersdorf: Bezirksamt verschenkt Bäume

Bäume sind wichtig für unser Klima und den Umweltschutz. Doch zu vielen Baumfällungen stehen zu wenig Neupflanzungen gegenüber. Oft mangelt es seitens des Grünflächemamtes an Flächen. Nun sollen auch auf privaten Grundstücken Bäume gepflanzt werden, wenn sich Eigentümer von Gärten melden.

weiterlesen
Hausbäume für Marzahn-Hellersdorf: Bezirksamt verschenkt Bäume
Lärmschutz Güterverkehr

Lärmschutzmaßnahmen an Biesdorfer Bahnstrecke

Der Güterverkehr auf dem sogenannten Berliner Außenring ist sehr laut und je nach Windrichtung kann der Lärm den Menschen in Biesdorf auch mal den Schlaf rauben. Das Bundesverkehrsministerium hat gemeinsam mit dem Senat und der Deutschen Bahn daher ein Gutachten in Auftrag gegeben.

weiterlesen
Lärmschutzmaßnahmen an Biesdorfer Bahnstrecke
FitX Biesdorf

FIT-X Biesdorf schließt für Renovierung

Sechs Jahre ist die Fläche der Fitnesstudio-Kette in Biesdorf in Betrieb. Für FIT-X ist das ein Grund das Studio zu modernisieren und neu zu gestalten. Bevor sich die Sportlerinnen und Sportler darüber freuen können, müssen sie allerdings erst die Schließung überbrücken.

weiterlesen
FIT-X Biesdorf schließt für Renovierung
Fortuna Biesdorf

Fortuna Biesdorf feiert zahlreiche Erfolge

Der Biesdorfer Fußball-Verein aus der Grabensprung-Arena hat viele sportliche Erfolge in der Saison 2023/2024 errungen, die ich gerne an dieser Stelle einmal besonders hervorheben möchte:

weiterlesen
Fortuna Biesdorf feiert zahlreiche Erfolge
Springpfuhl Stolperfallen

Stolperfallen am Springpfuhl

Am Springpfuhl direkt auf dem Weg von der Tram-Haltestelle in Richtung Schwimmbad ist der Boden so kaputt, dass man ganz schön aufpassen muss um nicht zu stolpern.

weiterlesen
Stolperfallen am Springpfuhl
Schlossteich Biesdorf

Sanierung des Schlossteiches auf Eis gelegt

Der Schlossteich im Schlosspark Biesdorf sollte saniert werden. Darüber hatte ich bereits an dieser Stelle berichtet. Eine aktuelle Anfrage zeigt nun: die Maßnahme wird auf unbestimmte Zeit verschoben.

weiterlesen
Sanierung des Schlossteiches auf Eis gelegt
Preisgewitter

Neues zum ehemaligen Preisgewitter

Das Bezirksamt hat die Änderung des Bebauungsplanes für das Grundstück des Preisgewitters in der Wuhlestraße beschlossen. Doch was heißt das nun genau?

weiterlesen
Neues zum ehemaligen Preisgewitter
Weißenhöher Straße

Entwarnung: Pläne für Ausbau der Weißenhöher Straße sollen verworfen werden

Nachdem in zahlreichen Antworten auf meine Anfragen zu neuen Straßenbäumen von einem Ausbau der Weißenhöher Straße zu lesen war, bin ich aktiv geworden. Mit einem Antrag habe ich daher reagiert, um das zu verhindern. Als der Antrag dann im Ausschuss zur Diskussion stand, wurde zurückgerudert.

weiterlesen
Entwarnung: Pläne für Ausbau der Weißenhöher Straße sollen verworfen werden
Wuhle Tunnel

Update zur Wuhle-Renaturierung

Das aktuelle Update zur Renaturierung der Wuhle zeigt eine ernüchternde Entwicklung: Im aktuellen Doppelhaushalt 2024/2025 sind keine Mittel für den ökologischen Umbau der Wuhle veranschlagt, was bedeutet, dass bis mindestens 2025 keine Fortschritte über die normale Gewässerunterhaltung hinaus zu erwarten sind.

weiterlesen
Update zur Wuhle-Renaturierung
Biesdorfer Schlosspark

Biesdorfer Blütenfest für erstes Maiwochenende 2024 geplant

Viele Feste sind in der Corona-Pandemie ausgefallen und wurden anschließend nicht wieder veranstaltet. Die Forderungen die Feste wieder aufleben zu lassen wurden laut. Jetzt plant das Bezirksamt das erste Fest bereits im Mai stattfinden zu lassen.

weiterlesen
Biesdorfer Blütenfest für erstes Maiwochenende 2024 geplant
Taube

Tauben am Kino Sojus: Ohne Ticket dem Hungertod überlassen?

Am 18. Januar reichten zwei Fraktionen (Linke & Bündnisgrüne) in der Bezirksverordnetenversammlung einen gemeinsamen Antrag ein. Dieser forderte das Bezirksamt auf, das Veterinäramt mit einer Untersuchung der Vorfälle am ehemaligen Kino Sojus zu beauftragen. Nach Angaben der Nachbarschaft wurde das zunehmend verfallende Gebäude des Kino Sojus vollständig versiegelt, während sich noch lebende Tauben darin befanden.

weiterlesen
Tauben am Kino Sojus: Ohne Ticket dem Hungertod überlassen?
Weißenhöher Straße

Wird die Weißenhöher Straße ausgebaut?

Diese Frage stellt sich nach den wiederholten Aussagen des Bezirksamt den Straßenquerschnitt verändern zu wollen. Bevor jetzt irgendetwas passiert, dass nicht im Interesse der Anwohnerschaft liegt, habe ich einen Antrag eingereicht.

weiterlesen
Wird die Weißenhöher Straße ausgebaut?
Brückengitter Blumberger Damm

Keine barrierefreie Rampe an der Blumberger-Damm-Brücke

Die Blumberger-Damm-Brücke soll bis Ende 2024 fertiggestellt und 2025 eröffnet werden. Der östliche Teil der Brücke ist schon fertiggestellt und einige haben sich gewundert, wieso es nur eine Treppe gibt und keine barrierefreie Rampe.

weiterlesen
Keine barrierefreie Rampe an der Blumberger-Damm-Brücke
Kältehilfe

Kältehilfe in Marzahn-Hellersdorf

Wenn Sie Menschen auf der Straße sehen, die unter der Kälte leiden und kein Dach über dem Kopf haben, machen Sie gerne auf das Angebot der Kältehilfe aufmerksam.

weiterlesen
Kältehilfe in Marzahn-Hellersdorf
Weißenhöher Straße

Zebrastreifen über die Weißenhöher Straße werden geprüft

Nachdem die Wohngebiete rund um die Weißenhöher Straße entstanden sind, wurde schnell klar, dass der Durchgangsverkehr ein Problem für die Anwohnerschaft darstellt. Nicht nur durch den Lärm, sondern auch die hohe Geschwindigkeit durch mangelnde Überwege.

weiterlesen
Zebrastreifen über die Weißenhöher Straße werden geprüft
Kohlweißlingstraße

Kohlweißlingstraße: Düstere Aussichten für Verkehrsberuhigung

An der Kohlweißlingstraße befinden sich zwei Kindergärten und viele Schulkinder der Fuchsberg-Grundschule queren die Fahrbahn auf ihrem Schulweg. Zu den Einrichtungen gibt es viel An- und Abreiseverkehre. Nicht immer werden die vorgeschriebenen 30 km/h eingehalten. Besorgte Eltern hatten sich an mich gewandt, weil sie um die Sicherheit ihrer Kinder fürchten.

weiterlesen
Kohlweißlingstraße: Düstere Aussichten für Verkehrsberuhigung
Köpenicker Straße

Köpenicker Straße braucht Grundsanierung

Die Köpenicker Straße ist eine der am viel befahrensten Straßen im Bezirk. Die Anwohnerschaft leidet schon lange unter dem Lärm. Die Erschütterungen aufgrund des schlechten Zustands tun ihr übriges, um die Anwohner in Verzweiflung zu treiben.

weiterlesen
Köpenicker Straße braucht Grundsanierung
Buckower Ring

Der Senat antwortet zum Buckower Ring 54/56

Julian Schwarze, der Sprecher für Stadtentwicklung in der Bündnisgrünen Fraktion im Abgeordnetenhaus, hat eine Anfrage zum Buckower Ring 54/56 eingereicht. Die Antwort liegt nun vor.

weiterlesen
Der Senat antwortet zum Buckower Ring 54/56
Preisgewitter

Aktuelle Anfrage zum Preisgewitter

In aktuellen Flugblättern informiert die CDU über die Absicht des Eigentümers des Grundstücks vom ehemaligen Preisgewitter dort eine Entwicklung vorzunehmen. Über die Nähe zu Investoren kann man natürlich debattieren. Ich konzentriere mich darauf, was schon feststeht:

weiterlesen
Aktuelle Anfrage zum Preisgewitter
Timer Baumfällsaison

Baumfällsaison und ihr Ende

Noch bis Ende Februar sind Baumfällungen im Land Berlin erlaubt. Denn das Berliner Naturschutzgesetz (NatSchG Bln) verbietet, „Bäume, Gebüsch, Ufervegetation oder ähnlichen Bewuchs in der Zeit vom 1. März bis 30. September abzuschneiden, zu fällen, zu roden oder auf andere Weise zu beseitigen“.

weiterlesen
Baumfällsaison und ihr Ende
Baustelle am Elsterwerdaer Platz

Bauarbeiten am Elsterwerdaer Platz werden fortgesetzt

Eine unendliche Geschichte könnte doch ein Ende finden. Ewigkeiten passierte nichts, sodass ich sowohl eine Anfrage, als auch einen Antrag einreichen musste. Nun wurde endlich damit begonnen, die Arbeiten fortzusetzen.

weiterlesen
Bauarbeiten am Elsterwerdaer Platz werden fortgesetzt
108er Bus Schild

BVG kürzt den Takt auf der Linie 108 und X69

Die Linie X69 fährt künftig Montag bis Freitag nur noch im 20-Minuten-Takt. Die Linie 108 fährt Montag bis Freitag von 13 bis 19 Uhr nur noch alle 20 Minuten. Die Änderung wird zum 10. Dezember wirksam.

weiterlesen
BVG kürzt den Takt auf der Linie 108 und X69
Covivio Dachgeschoss-Wohnungen Visualisierung

Dachgeschossausbau an der Oberfeldstraße wird abgebrochen

Nach dem Neubau von Wohngebäuden und einer Tiefgarage zwischen dem Schlosspark und der Oberfeldstraße mit circa 8.199 m² Wohnfläche und insgesamt 106 Wohneinheiten sollten zusätzlich 62 Wohneinheiten mit insgesamt 4.007 m² Wonfläche in den Dachgeschossen entstehen.

weiterlesen
Dachgeschossausbau an der Oberfeldstraße wird abgebrochen
Demo für Schulwegsicherheit

Schulwegsicherheit für die Fuchsberg-Grundschule

Nachdem die Elternvertretung der Fuchsberg-Grundschule einen klaren Forderungskatalog veröffentlicht hatte, wurde von mir ein Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingereicht – mit dem Ziel diese Forderungen umzusetzen.

weiterlesen
Schulwegsicherheit für die Fuchsberg-Grundschule
Solarer Sonnabend 2023

Solarer Sonnabend 2023 – Rückblick

Am 9. September fand zum dritten Mal der Solare Sonnabend in Biesdorf statt. Auf dem Elsterwerdaer Platz gab es somit ein buntes Familienfest mit vielen Attraktionen für Kinder.

weiterlesen
Solarer Sonnabend 2023 – Rückblick
Bänke am Buckower Ring

Bänke auf dem ehemaligen Friedhof am Buckower Ring

„Ohne Moos nix los.“ trifft hier nicht so ganz zu. Eigentlich wäre eine Sitzfläche ohne Moos besser. Noch besser wäre, wenn die Bänke auf dem alten Friedhof am Buckower Ring direkt ausgetauscht würden. Denn sie sind stark verwittert.

weiterlesen
Bänke auf dem ehemaligen Friedhof am Buckower Ring
Waldgrundstücke

Langhoffwald und Buckower Ring: Bezirksbürgermeisterin (CDU) ignoriert Beschlüsse und möchte Waldgrundstücke bebauen

Es gibt neue Bewegungen in Sachen Waldgrundstücke. Die Bezirksbürgermeisterin der CDU hat einen Alleingang gestartet und in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Grundstücke an den Bausenator versprochen, die laut Beschluss des Bezirksparlamentes geschützt werden sollen.

weiterlesen
Langhoffwald und Buckower Ring: Bezirksbürgermeisterin (CDU) ignoriert Beschlüsse und möchte Waldgrundstücke bebauen
Cecilienstraße

Tempo 30 Initiative: Für mehr Sicherheit im Cecilienviertel

Ich setze mich als Bezirkspolitiker aktiv dafür ein, unser Cecilienviertel sicherer und lebenswerter zu gestalten. Mit einem Antrag für Tempo 30 in der Cecilienstraße und einem zusätzlichen Zebrastreifen möchte ich für mehr Sicherheit zur Schule und zum Kindergarten sorgen.

weiterlesen
Tempo 30 Initiative: Für mehr Sicherheit im Cecilienviertel
Grabensprungbrücke

Grabensprung-Brücke wird vernachlässigt

Schon in 2021 habe ich über die Schadstellen an der Grabensprung-Brücke berichtet. Mit einer erneuten Anfrage über meinen Kollegen Stefan Ziller im Abgeordnetenhaus, habe ich mich nach dem aktuellen Stand erkundigt. Und die Antwort ist wieder einmal ernüchternd.

weiterlesen
Grabensprung-Brücke wird vernachlässigt
Smiley Trails

Die Smiley-Trails Eröffnung war ein großer Erfolg

Was lange währt wird endlich gut: Es gab viel hin und her, viele Höhen und Tiefen, doch am Ende hat es geklappt. Die neue BMX-Strecke an der Ecke Köpenicker Straße/ Weißenhöher Straße hat eröffnet.

weiterlesen
Die Smiley-Trails Eröffnung war ein großer Erfolg
Beeteinfassungen Schmetterlingswiesen

Neue Sträucher für die Schmetterlingswiesen kommen im Herbst

Ausgerechnet als die Stechpalme der Baum des Jahres 2021 war, wurden großflächig genau diese aus den Stahleinfassungen auf den Schmetterlingswiesen entfernt. Noch immer lassen Neupflanzungen auf sich warten. Ich habe mich nach dem aktuellen Stand erkundigt, den ich in diesem Beitrag teile.

weiterlesen
Neue Sträucher für die Schmetterlingswiesen kommen im Herbst
Tiefenbohrung für Baumbewässerung

Tiefenbohrung für Baumbewässerung

In der BVV am 25. Mai habe ich eine mündliche Anfrage gestellt, um herauszufinden welche Chancen das Bezirksamt zur Bewässerung von Straßenbäumen sieht, wenn dafür Tiefenbohrungen vorgenommen werden.

weiterlesen
Tiefenbohrung für Baumbewässerung
Regenrückhaltebecken Biesdorf

Das Regenrückhaltebecken am S-Bahnhof Biesdorf muss müllfrei werden

Seit einigen Jahren gibt es regelmäßig Müllsammelaktionen am S-Bahnhof Biesdorf. Immer wieder ist es ärgerlich, wenn durch die Mäharbeiten der Müll in dem angrenzenden Regenrückhaltebecken nur zerkleinert wird, statt ihn zu entfernen. Mit einer Anfrage habe ich mich erkundigt, ob die Problematik dem Fachamt bekannt ist und was sie unternehmen möchten.

weiterlesen
Das Regenrückhaltebecken am S-Bahnhof Biesdorf muss müllfrei werden
Ente im Teich

Enten füttern ist keine gute Idee – Hinweisschilder sollen darauf hinweisen

Vor zwei Jahren wurde auf die Initiative von Bündnis 90/Die Grünen ein Antrag beschlossen, mit dem Ziel an allen bezirklichen Gewässern Hinweisschilder aufzustellen, die über die negativen Auswirkungen des Fütterns der Enten informieren. Jetzt habe ich mich zu der Umsetzung erkundigt, weil die Schilder immer noch auf sich warten lassen.

weiterlesen
Enten füttern ist keine gute Idee – Hinweisschilder sollen darauf hinweisen
Stadt und Land Müllsituation

Stadt und Land antwortet zur Müllsituation

Mit einem offenen Brief haben sich die Mieterinnen und Mieter der Wohnanlage auf dem Gut-Biesdorf an den Vermieter, Stadt und Land, gewandt. Der Grund: Die Müllsituation und mangelnde Pfllege.

weiterlesen
Stadt und Land antwortet zur Müllsituation
Fuchsberg-Grundschule

Demo am 6. Juli 2023 für sichere Schulwege zur Fuchsberg-Grundschule

Eltern der Fuchsberg-Grundschule organisieren am 6. Juli 2023 eine Aktion für sichere Schulwege. Die zentrale Kundgebung startet um 07:45 Uhr an der Heerstr./Wuhlewanderweg. Der Fokus liegt nicht auf dem Schulvorplatz, sondern auf dem Schulweg der Schüler.

weiterlesen
Demo am 6. Juli 2023 für sichere Schulwege zur Fuchsberg-Grundschule
Ärztezentrum Springpfuhl

Ärztezentrum am Springpfuhl barrierefrei gestalten

Das Ärztezentrum am Springpfuhl ist zwar in Teilen barrierefrei, doch die Eingänge für Rollstuhlfahrende sind nicht immer einfach zu finden. Außerdem sind die Beschilderungen für seheingeschränkte Personen nur schwer zu lesen. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung hat die Bündnisgrüne Fraktion angeregt, dass sich das Bezirksamt für ein besseres Wegeleitsystem und mehr einsetzt.

weiterlesen
Ärztezentrum am Springpfuhl barrierefrei gestalten
Elsterwerdaer Platz

Das Upgrade für den Elsterwerdaer Platz kommt

Lange wird schon über eine Umgestaltung des Elsterwerdaer Platzes geredet. Und es ist Zeit, dass endlich etwas passiert. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: Es gibt einen konkreten Plan der jetzt verfolgt wird. Über den Jahreswechsel wird ein Konzept erarbeitet, was anschließend umgesetzt wird.

weiterlesen
Das Upgrade für den Elsterwerdaer Platz kommt
Smiley Trails

Eröffnung von Smiley-Trails am 15. Juli ab 11 Uhr

Seit dem Frühjahr arbeiten die Ehrenamtlichen des Smiley Trails e.V. an den Strecken. Im Juli soll das Gelände offiziell eröffnet werden. Dafür werden noch Spenden gesammelt. Denn es wird nicht nur Geld für die Eröffnung gebraucht, sondern auch für einen Zaun, um das Gelände abzusichern.

weiterlesen
Eröffnung von Smiley-Trails am 15. Juli ab 11 Uhr
Erneuerbare Biesdorf-Center

Biesdorf-Center baut (auf) Erneuerbare

Noch in diesem Jahr soll es losgehen: Eine Photovoltaikanlage, also eine Anlage zur Gewinnung von Strom aus der Sonnenstrahlung, soll auf das Dach des Biesdorf-Centers gebaut werden.

weiterlesen
Biesdorf-Center baut (auf) Erneuerbare
Gleiwitzer Straße Baustelle

Wasserbetriebe sanieren Trinkwasserleitungen in der Gleiwitzer Straße

Aktuell führen die Berliner Wasserbetriebe in der Gleiwitzer Straßen Sanierungsarbeiten an der Trinkwasserleitung durch. Die Anwohner wurden nur lückenhaft und nur auf Nachfrage beim Tiefbauamt informiert. Um mehr Informationen zu bekommen, habe ich eine offizielle Anfrage gestellt. Die Antworten und einen Ausblick auf eine mögliche Sanierung des Straßenbelags erfahren Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen
Wasserbetriebe sanieren Trinkwasserleitungen in der Gleiwitzer Straße
Haus B1 Alt-Biesdorf

Neue Bebauung an der B1 konform mit Bebauungsplan?

An der B1 werden gegenüber der Biesdorfer Höhe drei neue Häuser errichtet. Anwohner aus der umliegenden Nachbarschaft wollten wissen, ob tatsächlich derart hoch und umfassend gebaut werden darf. Die kurze Antwort: Ja. Die lange Antwort gibt es in diesem Beitrag.

weiterlesen
Neue Bebauung an der B1 konform mit Bebauungsplan?
Mahd Schmetterlingswiesen

Wie sich die Mahd im Bezirk verändert

Zeiten ändern sich: Noch vor Jahren wurde bemängelt, wenn nicht häufig genug an den Straßen und in Grünanlagen gemäht wurde. Heute hat die Mehrheit erkannt, dass von den blühenden Wildblumen der Überlebenserfolg von Insekten und somit auch Vögeln abhängt. Daher wünschen sich viele, dass seltener gemäht wird und bemängeln zu häufiges Abmähen der Blüten.

weiterlesen
Wie sich die Mahd im Bezirk verändert
Gleiwitzer Straße

Gleiwitzer Straße grundhaft erneuern

Die Gleiwitzer Straße ist durch den 190er Bus viel befahren und in einem so schlechten Zustand, dass Häuser in der zweiten Reihe unter Erschütterungen leiden, sobald ein Bus vorbeifährt. Jetzt gibt es die Chance diese Probleme zu beheben.

weiterlesen
Gleiwitzer Straße grundhaft erneuern
Schwabenallee Anlieger frei

Schwabenallee: Einfahrt teilweise freigegeben

In der Schwabenallee wurde für eine befristete Zeit ein Durchfahrtsverbot für Autos angeordnet und beschildert. Inzwischen wurde die Regelung geändert und Anlieger dürfen jetzt wieder direkt von der Heesestraße einfahren. 

weiterlesen
Schwabenallee: Einfahrt teilweise freigegeben
Langhoff-Wald

Langhoff-Wald: Bausenator will ihn abholzen

Auf dem Weg den Wald in der Langhoffstraße zu schützen, habe ich Sie bereits regelmäßig informiert. Es ist gelungen den Status als Wald offiziell anzuerkennen. Und: Der Bezirk verfolgte gemeinsam mit der ehemaligen Senatorin Bettina Jarasch das Ziel den Wald zu sichern. Trotzdem: Der ausscheidende Senator für Stadtentwicklung möchte auf Biegen und Brechen den Wald abholzen und dort Wohnungen bauen.

weiterlesen
Langhoff-Wald: Bausenator will ihn abholzen
Spielplatz Murtzaner Ring

Wasserspielplatz am Murtzaner Ring?

Der Spielplatz im Wohngebiet ist noch jünger, als die Kinder, die darauf spielen. Und trotzdem gibt es schon Probleme, die bei anderen Spielplätzen nach Jahren nicht auftreten. So haben wir das mit dem Freibad für Marzahn nicht gemeint.

weiterlesen
Wasserspielplatz am Murtzaner Ring?
Buckower Ring Grünfläche

Bausenator will Grünfläche am Buckowering Ring 54, 56 bebauen

Ich habe Sie bereits darüber informiert, dass ich mit einem Antrag im Bezirksparlament die Nutzung des Grundstücks Buckower Ring 54, 56 als ökologische Ausgleichsfläche vorgeschlagen habe.  Das Bezirksparlament hat den Antrag bestätigt und auch die Senatsverwaltung von Bettina Jarasch unterstützte dieses Anliegen. Trotzdem: Der Bausenator möchte auf Biegen und Brechen dort Wohnungen bauen.

weiterlesen
Bausenator will Grünfläche am Buckowering Ring 54, 56 bebauen
Otto-Nagel-Straße

Neue Bäume in der Otto-Nagel-Straße

In diesem Frühjahr wurden neue Straßenbäume in der Otto-Nagel-Straße in Biesdorf-Nord gepflanzt. Insgesamt 11 neue Bäume kommen so zu dem alten Baumbestand hinzu.

weiterlesen
Neue Bäume in der Otto-Nagel-Straße
Vereinbarung CDU und Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen sichern Bezirksprojekte ab

Bündnis 90/Die Grünen hat eine kommunalpolitische Vereinbarung abgeschlossen für eine Absicherung bündnisgrüner Projekte, die mit der CDU strittig sind. Damit möchten die Bündnisgrünen erreichen, dass der eingeschlagene Weg im Bezirk fortgesetzt wird.

weiterlesen
Bündnis 90/Die Grünen sichern Bezirksprojekte ab
Schlossteich Biesdorf

Sanierungsstart des Teiches im Schlosspark für Sommer 2023 geplant

Im Schlosspark Biesdorf befindet sich ein Teich, dessen Fontäne schon seit langem defekt ist. Ich habe mich zum Stand der Sanierung erkundigt und kann in diesem Beitrag die Antwort darauf geben, wann die Erneuerung startet und ob an den Amphibienschutz gedacht ist.

weiterlesen
Sanierungsstart des Teiches im Schlosspark für Sommer 2023 geplant
B1 Baumfällungen wegen Unfällen

Baumfällungen durch Unfälle auf der B1

Leider kam es schon häufiger zu Verkehrsunfällen auf der B1 in Höhe von Biesdorf. Und schon einige Male mussten aufgrund dessen Bäume gefällt werden. Ich habe mich erkundigt, ob es Pläne für Ersatzpflanzungen gibt. In diesem Beitrag teile ich die Antwort auf diese Frage.

weiterlesen
Baumfällungen durch Unfälle auf der B1
Biesdorfer Baggersee

Biesdorfer Baggersee: Bitte nehmen Sie Platz. Oder auch nicht.

Am Baggersee sind nicht nur über Nacht Steine abgeschüttet, sondern auch Sitzgelegenheiten abgebaut worden. Ich wollte wissen, was aus den vollkommen intakten Sonnenliegen geworden ist und habe das Bezirksamt befragt. In diesem Beitrag teile ich die Antworten.

weiterlesen
Biesdorfer Baggersee: Bitte nehmen Sie Platz. Oder auch nicht.
Kleidercontainer S Biesdorf

Illegal aufgestellte Altkleidercontainer vermeiden

Kleiderspenden können helfen, wenn sie bei den richtigen Organisationen ankommen. Leider gibt es immer wieder illegal aufgestellte Kleidercontainer. Mit einer Anfrage habe ich mich dazu beim Bezirksamt erkundigt. In diesem Beitrag teile ich eine Übersicht über die Situation.

weiterlesen
Illegal aufgestellte Altkleidercontainer vermeiden
Ausstellung Schloss Biesdorf

Neue Ausstellung im Schloss Biesdorf eröffnet

In der Schlossgalerie ist eine neue Ausstellung gestartet. Vom 26. Februar an bis zum 9. Juni können Arbeiten von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern kostenfrei im Schloss Biesdorf angeschaut werden.

weiterlesen
Neue Ausstellung im Schloss Biesdorf eröffnet
Haltoner Straße Grundschule Varianten Einpassung

Grundschule an der Haltoner Straße könnte 4-zügig werden

Die Grundschule an der Haltoner Straße könnte zusätzlich zu dem 3-zügigen Hauptgebäude auf einer Erweiterungsfläche einen Ergänzungsbau erhalten. Somit würde die Kapazität der neuen Schule frühzeitig erweitert werden können und die Fuchsberg-Grundschule zusätzlich entlastet.

weiterlesen
Grundschule an der Haltoner Straße könnte 4-zügig werden
Eingang Springpfuhlpark

Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark verzögert sicht

Anfang 2022 wurden 14 Bäume für die Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark gefällt. Noch immer ist seit dem nichts passiert und viele fragen sich, wie es weiter geht. Ich habe mich erkundigt und kann die ernüchternden Infos und einen möglichen Ausweg in diesem Beitrag teilen.

weiterlesen
Umgestaltung des Eingangs zum Springpfuhlpark verzögert sicht
Theater am Park

Was wird aus dem Theater am Park?

Das Theater wird zwar aktuell genutzt, doch der große Saal ist wegen Brandschutz-Mängeln nicht mehr nutzbar. Damit sich das ändert, möchte der Bezirk eine Förderung von der Landesebene erhalten.

weiterlesen
Was wird aus dem Theater am Park?
Wulkower Straße

Die Umwandlung der Wulkower Straße in eine Fahrradstraße wird verschleppt

Schon im Jahr 2020 wurde vom bezirklichen Beteiligungsgremium für Verkehrsangelegenheiten, dem FahrRat Marzahn-Hellersdorf, die Umwandlung der Wulkower Straße in eine Fahrradstraße gefordert. Erst wollte die zuständige CDU-Stadträtin die Maßnahme nicht umsetzen. Und nun wird auch von der Nachfolge die Umsetzung verschleppt. 

weiterlesen
Die Umwandlung der Wulkower Straße in eine Fahrradstraße wird verschleppt
Grundschule am Fuchsberg Luftbild

Verkehrssicherheit vor der Fuchsberg-Grundschule

Alles könnte so schön sein: Ein verkehrsfreier Platz direkt vor der Schule und eine Spielstraße als Zufahrt zu dem Vorplatz. Klingt erstmal sicher. Doch nicht grundlos demonstrierten Eltern, Kinder und Lehrer gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit. Denn viele PKW zur An- und Abreise gefährden die Kinder. Mit einer Anfrage habe ich mich an das Bezirksamt gewandt. Nun kam die Antwort, die ich gerne mit Ihnen teile.

weiterlesen
Verkehrssicherheit vor der Fuchsberg-Grundschule
Covivio Dachgeschoss-Wohnungen Visualisierung

Baubeginn für neue Dachgeschoss-Wohnungen am S-Bahnhof Biesdorf in 2023

Der Eigentümer Covivio hat bereits neue Gebäude im Wohngebiet am Biesdorfer Schlosspark errichtet. Einige hatten sich gewundert, wieso noch immer Baustelleneinrichtung vor Ort ist und die Wiesen noch nicht wiederhergestellt sind. Der Grund: Jetzt geht es an die Bestandsgebäude, deren Dachgeschosse für neue Wohnungen ausgebaut werden sollen.

weiterlesen
Baubeginn für neue Dachgeschoss-Wohnungen am S-Bahnhof Biesdorf in 2023
Biesdorfer Stadtgarten

Biesdorfer Stadtgarten – Pflege mit Plan?

Menschen aus der Nachbarschaft haben sich wegen der Pflege des Stadtgartens in Biesdorf an mich gewandt. Wegen der Bewässerung der Bäume und der Mahd der Wiese. Heute kann ich endlich die Antworten auf meine Anfrage dazu teilen.

weiterlesen
Biesdorfer Stadtgarten – Pflege mit Plan?
Alt-Biesdorf Radstreifen

Radwege in Alt-Biesdorf in Sicht?

Bislang ist der Radstreifen an der B1/B5 in Höhe Alt-Biesdorf alles andere als sicher. Und das, obwohl diese Route ein wichtiger Schulweg zum Otto-Nagel-Gymnasium ist. Zeit ist es also, dass sich das ändert. Nun stimmt die Bezirksverordnetenversammlung von Marzahn-Hellersdorf darüber ab.

weiterlesen
Radwege in Alt-Biesdorf in Sicht?
Schlosspark Biesdorf Schriftzeichen

Neue Hinweisschilder für kyrillische Buchstaben im Schlosspark Biesdorf

Nach dem Krieg haben Soldaten der roten Armee auf dem Gelände des heutigen Schlossparkes Schriftzeichen in Bäume eingeritzt. Noch heute sind sie sichtbar. Doch die wenigsten wissen davon. Deswegen sollen nun Hinweisschilder mit Hintergrundinformationen aufgestellt werden.

weiterlesen
Neue Hinweisschilder für kyrillische Buchstaben im Schlosspark Biesdorf
Laternenladepunkte

Hier entstehen neue Ladepunkte

Einige neue Ladepunkte für Elektroautos sind bereits an Laternen in der Oberfeldstraße entstanden. Im ganzen Bezirk entstehen bis Ende 2023 insgesamt 400 Laternenladepunkte. Wo in unserer Nachbarschaft diese neuen Ladepunkte realisiert werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen
Hier entstehen neue Ladepunkte
Pegel Biesdorfer Baggersee

Wasser im Biesdorfer Baggersee wird immer weniger

Der Pegel sinkt. Im Biesdorfer Baggersee ist der Stand in den letzten 16 Jahren um die Hälfte gesunken. Damit sich das ändert, habe ich einen Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung eingereicht.

weiterlesen
Wasser im Biesdorfer Baggersee wird immer weniger
Übersichtskarte Alt-Biesdorf 18

Das ist für das Grundstück Alt-Biesdorf 18 geplant

Das Grundstück Alt-Biesdorf 18 liegt direkt neben dem Gut-Biesdorf an der B1/B5. Bisher wuchern dort Wildkräuter. Mit einer Anfrage beim Bezirksamt habe ich mich erkundigt, ob für das Grundstück schon Bauanträge vorliegen. Die Antwort teile ich in diesem Beitrag.

weiterlesen
Das ist für das Grundstück Alt-Biesdorf 18 geplant
Eichhörnchen

Kleintieren das Überqueren der Straße erleichtern

Straßen können für Kleintiere, wie Igel und Eichhörnchen, eine tödliche Gefahr darstellen. Deswegen habe ich gemeinsam mit der Tierschutzpartei einen Antrag in die Bezirksverordnetenversammlung eingebracht. Das Ziel: ein besserer Schutz der Kleintiere.

weiterlesen
Kleintieren das Überqueren der Straße erleichtern
Alt-Marzahner Mühle

Zukunft der bezirklichen Feste ungewiss

Viele Feste mussten durch die Pandemie ausfallen und gerade deswegen sehnen sich viele Menschen aus dem Bezirk umso mehr danach, dass diese wieder stattfinden. Egal ob Umweltfest, Biesdorfer Blütenfest oder Alt-Marzahner Erntefest – wir brauchen eine Perspektive für die bezirklichen Festveranstaltungen.

weiterlesen
Zukunft der bezirklichen Feste ungewiss
Beeteinfassungen Schmetterlingswiesen

Keine Sträucher auf den Schmetterlingswiesen?

2021 war die Stechpalme der Baum des Jahres. Was für eine Ironie: Genau in diesem Jahr wurden großflächig diese Sträucher, auch bekannt als „Ilex“, aus den dafür vorgesehenen Einfassungen entfernt. Und bisher warten wir immer noch auf Ersatzpflanzungen.

weiterlesen
Keine Sträucher auf den Schmetterlingswiesen?
Solarer Sonnabend 2022

Solarer Sonnabend 2022 war ein voller Erfolg

Trotz des Regens am 20. August konnte der Solare Sonnabend erneut stattfinden. Dieses Mal auf dem Elsterwerdaer Platz. Außer vielen Angeboten für Kinder, gab es für Erwachsene auch wertvolle Infos für die Nutzung erneuerbarerer Energien Zuhause.

weiterlesen
Solarer Sonnabend 2022 war ein voller Erfolg
Goldrute

Was der Bezirk gegen invasive Pflanzen unternimmt

Sie sehen manchmal sogar schön aus und spenden auch einigen Insektenarten Nahrung. Doch sie verdrängen auch einheimische Pflanzenarten und somit auch wichtige Nahrungsgrundlagen für besonders angepasste Tiere und Insekten: Die Neophyten.

weiterlesen
Was der Bezirk gegen invasive Pflanzen unternimmt
Nur noch sichere Kreuzungen

Nur noch sichere Kreuzungen im Bezirk bauen

Unfälle finden besonders häufig an Kreuzungen statt. Knapp 2/3 werden laut Statistik der Berliner Polizei von PKW verursacht. Unter den Toten und Verletzten sind jedoch 2/3 Radfahrende und Menschen, die zu Fuß unterwegs sind. Grund genug unsere Verkehrswege und die Kreuzungen sicherer zu machen.

weiterlesen
Nur noch sichere Kreuzungen im Bezirk bauen
Straßenumbenennung

Umbenennung von Straßennamen mit antisemitischen Hintergrund

In der Bezirksverordnetenversammlung wurde ein fraktionsübergreifender Antrag zu Straßenumbennenungen gestellt. Das Ziel: Die Arndtstraße und die Roedernstraße sollen umbenannt werden. Warum das aus Sicht der Antragstellenden wichtig ist und welche Straßennamen denkbar sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen
Umbenennung von Straßennamen mit antisemitischen Hintergrund
ausgetrocknete Wuhle

Bündnisgrüne Fraktion im Bezirk legt Hitzeaktionsplan vor

Die Hitze in unseren Sommern nimmt zu. Immer längere Hitzeperioden und immer heißere Temperaturen sorgen für Gefahren für Mensch und Natur. Es muss alles unternommen werden, um die fortschreitende Klimakrise abzumildern und unseren Bezirk gegen die unwiderruflichen Folgen widerstandsfähiger zu machen.  Dazu hat Bündnis 90/Die Grünen einen Hitzeaktionsplan erarbeitet und vorgestellt.

weiterlesen
Bündnisgrüne Fraktion im Bezirk legt Hitzeaktionsplan vor
Schrott

Infos zu illegal abgestelltem Schrott am Hafersteig

Auf einem Grundstück im Hafersteig nahe dem S-Bahnhof Biesdorf wird seit langer Zeit Schrott gelagert. Doch nicht nur auf dem Grundstück selbst, auch im direkten Umfeld rund um das Grundstück wurde etliches Material aus Metall und Plastik abgestellt. Ich habe mich dazu erkundigt und kann jetzt das Ergebnis teilen.

weiterlesen
Infos zu illegal abgestelltem Schrott am Hafersteig
Schwimmhalle und Springpfuhl

Schwimmhallen-Wasser füllt den Springpfuhl auf

Bis zum Ende dieser Woche werden zwei Millionen Liter Wasser aus der Helmut-Behrendt-Schwimmhalle in den Springpfuhl gelassen. Denn das neue Edelstahlbecken in der Halle wird über die Sommerpause trocken gelegt, um es zu überprüfen und, wenn notwendig, kleinere Reparaturen durchzuführen.

weiterlesen
Schwimmhallen-Wasser füllt den Springpfuhl auf
Königslinden an der B1

111 neue Königslinden entlang der B1 in Biesdorf

Zwischen Alt-Kaulsdorf und Alt-Biesdorf sind einige Bäume vor Bauarbeiten geschützt und etliche Bäume wurden gefällt. Die Berliner Wasserbetriebe führen dort Sanierungsarbeiten der Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen durch. Nach dem Abschluss der Arbeiten wird eine neue Baumreihe mit 111 Königslinden gepflanzt.

weiterlesen
111 neue Königslinden entlang der B1 in Biesdorf
Auf dem Foto ist ein Torhüter zu erkennen, der vor dem Tor steht und von hinten durch ein Netz fotografiert wurde.

So steht es um den Rollsport im Bezirk

Mit einer Anfrage in der Bezirksverordnetenversammlung habe ich mich zu der Situation des Rollsports erkundigt. Die Antwort liegt mir inzwischen vor. Was nun passieren muss habe ich in diesem Beitrag aufgeschrieben.

weiterlesen
So steht es um den Rollsport im Bezirk
Schule Marzahner Chaussee

Neue Schule an der Marzahner Chaussee

Aktuell laufen die Abrissarbeiten in der Marzahner Chaussee 165 für den Bau einer neuen Grundschule. Am Standort soll ein modularer Ergänzungsbau mit insgesamt 22 Unterrichtsräumen entstehen. Auch eine Mensa ist geplant.

weiterlesen
Neue Schule an der Marzahner Chaussee
E-Roller stehen an einer Jelbi-Station

Mit Jelbi jetzt noch mehr Ziele erreichen

Der neue Mobilitätsdienst Jelbi wird im Bezug gut angenommen. Das hatte meine Anfrage beim Bezirksamt ergeben. Und auch im Verkehrsausschuss berichtete die BVG, dass die Jelbi-Punkte am S-Bahnhof Biesdorf und S-Bahnhof Wuhletal vergleichbar gut laufen wie jene am Nollendorfplatz oder am Bahnhof Prinzenstraße in Kreuzberg.

weiterlesen
Mit Jelbi jetzt noch mehr Ziele erreichen
Ein E-Bus fährt als Linie X69 auf dem Blumberger Damm

Neues zu Elektrobussen: Betriebshof entsteht in Biesdorf und Endhaltestellen bekommen Lademöglichkeiten

In der Sitzung des bezirklichen Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Natur, Tier- und Artenschutz, Verkehr (einschließlich Veterinäraufsicht) berichteten die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) über ihre Pläne zum Ausbau der E-Busflotte in Marzahn-Hellersdorf. Außer einem neuen Bushof in Biesdorf soll es etliche Ladestandorte an den Endhaltestellen geben.

weiterlesen
Neues zu Elektrobussen: Betriebshof entsteht in Biesdorf und Endhaltestellen bekommen Lademöglichkeiten
Fete de la Musique

Fête de la Musique 2022 am 21. Juni in Marzahn

Pünktlich zum Sommeranfang findet dieses Jahr wieder am 21. Juni 2022 die Fête de la Musique statt. Auch bei uns im Bezirk gibt es einige Orte, die daran teilnehmen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann und wo welche Veranstaltungen stattfinden.

weiterlesen
Fête de la Musique 2022 am 21. Juni in Marzahn
Wasserstandsanzeiger

Trockenheit zeigt sich in den Grundwasserständen

Nach einem Winter 2017/2018, in dem viel Regen fiel, folgten trockene Sommer und Winter, in denen es wenig regnete. Das zeigt sich auch in den Grundwasserspiegeln von Biesdorf, Kaulsdorf und Mahlsdorf.

weiterlesen
Trockenheit zeigt sich in den Grundwasserständen
Tempo 30 Schilder Weißenhöher Straße

Schilder für Tempo 30 in der Weißenhöher Straße stehen

Endlich ist es so weit: Die Schilder für Tempo 30 wurden in der Weißenhöher Straße im Abschnitt vor der Altenpflege-Einrichtung aufgestellt. Warum das nur der erste Schritt sein kann und welche Schritte nun folgen müssen.

weiterlesen
Schilder für Tempo 30 in der Weißenhöher Straße stehen
Preisgewitter

„Preisgewitter“ in der Wuhlestraße schließt – Was nun?

Viele haben sich an mich gewandt, weil die Filiale des Preisgewitters im Juni schließen wird. Entsteht dort wieder Nahversorgung oder neuer Wohnraum? Ich habe mich mit einer Anfrage beim Bezirksamt erkundigt und kann die Antwort nun teilen.

weiterlesen
„Preisgewitter“ in der Wuhlestraße schließt – Was nun?
Schloss Biesdorf Turm

Sturm- und Wasserschäden am Schlossturm

Nicht nur die Europaflagge weht seit langer Zeit nur noch als Fetzen am Schlossturm. Auch Spuren von Wasserschäden sind unterhalb der Turmplattform erkennbar. Mit einer Anfrage beim Bezirksamt habe ich mich erkundigt, wie damit umgegangen werden soll.

weiterlesen
Sturm- und Wasserschäden am Schlossturm
Jelbi

Wie geht es weiter mit Jelbi im Bezirk?

Die Jelbi-Mobiltitäsdienste werden im Bezirk gut angenommen. Laut einer Antwort des Bezirksamtes auf meine Anfrage gibt es eine positive Entwicklung der Nutzerstatistikern und der Kundenzufriedenheit. Bei mir kommen allerdings auch Beschwerden über wild geparkte Roller und Räder an. Wie soll damit umgegangen werden?

weiterlesen
Wie geht es weiter mit Jelbi im Bezirk?
Gehweg Allee der Kosmonauten

Barrierefreie Gehwege vor den Wohnungen der Lebenshilfe e.V.

Dass es im ganzen Bezirk an barrierefreien Gehwegen fehlt, ist kein Geheimnis. Deswegen muss priorisiert werden, an welchen Stellen besonders schnell etwas passieren muss. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung setzen sich Bündnis 90/Die Grünen dafür ein, vor den Wohnungen der Lebenshilfe e.V. zügig Bordsteinabsenkungen und mehr zu realisieren.

weiterlesen
Barrierefreie Gehwege vor den Wohnungen der Lebenshilfe e.V.
Solarenergie Helene-Weigel-Platz

Energie aus der Sonne am Helene-Weigel-Platz

Die gelben Wohntürme am Springpfuhl bilden ein markantes Ensemble, das weit über Marzahn bekannt ist. Seit den 90er-Jahren gibt es eine Photovoltaik-Anlage mit der Energie der Sonne für uns nutzbar gemacht wird. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung möchte ich darauf aufbauend weitere Anlagen anregen.

weiterlesen
Energie aus der Sonne am Helene-Weigel-Platz
Langhoff-Wald

Geschafft: Langhoff-Wald bleibt

Früher stand ein Kindergarten in der Langhoffstraße 9. Nach dem Abriss hat sich über die Jahre ein Wald entwickelt. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung wollten Bündnis 90/Die Grünen und die LINKE erreichen, dass der Wald erhalten wird. Das ist erfolgreich gewesen: Die Prüfung der Berliner Forsten ist eindeutig und der Wald muss nun erhalten werden. 

weiterlesen
Geschafft: Langhoff-Wald bleibt
E-Busse

Mehr E-Busse für Berlin

Gute Nachrichten für ruhigere Nachbarschaften: Das Bundesverkehrsministerium hat die Förderung von 350 zusätzlichen Elektrobussen für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) freigegeben. Insgesamt werden dafür 196 Millionen Euro vom Bund zur Verfügung gestellt.

weiterlesen
Mehr E-Busse für Berlin
Mahnwache

Tempo 60 soll im Bezirk abgeschafft werden

Vor kurzem wurde eine 11-Jährige auf der Landsberger Allee getötet, als sie Augenzeugenberichten zufolge bei Grün die Straße überquerte. Als Reaktion auf den tragischen Fall hat die Bezirksverordnetenversammlung Sofortmaßnahmen, unteren anderem eine Abschaffung von Tempo 60 im Bezirk beschlossen.

weiterlesen
Tempo 60 soll im Bezirk abgeschafft werden
Infostelen Helene-Weigel-Platz

Infostelen Helene-Weigel-Platz herrichten

Auf dem Helene-Weigel-Platz und vor dem Kino Sojus wurden vor einigen Jahren Infostelen errichtet. Dort sind Übersichtspläne ausgehängt. Leider sind die Stelen inzwischen stark beschädigt und das Bezirksamt unternimmt bisher nichts diese instand zu setzen. Deswegen habe ich einen Antrag eingereicht.

weiterlesen
Infostelen Helene-Weigel-Platz herrichten
Stadttauben

Taubenschläge für den Bezirk: Weniger Schmutz, mehr Tierschutz

Stadttauben sind keine wilden Tiere, sondern entflogene Haustiere. Sie unterscheiden sich von den Ringeltauben. Untereinander paaren sich die wilden Ringeltauben und die Stadttauben nicht. Stadttauben leiden unter Vergrämungen und Hunger. Deswegen soll der Bezirk nun Taubenschläge errichten und eine Reduzierung der Bestände auf den Weg bringen.

weiterlesen
Taubenschläge für den Bezirk: Weniger Schmutz, mehr Tierschutz
Radweg Allee der Kosmonauten

Allee der Kosmonauten soll Radwege bekommen

Fehlende Radwege sorgen nicht nur für Nutzungskonflikte in Grünanlagen, sondern stellen auch ein großes Risiko für Kinder auf dem Weg zur Schule dar. Umso erfreulicher ist es, dass die Planungen für Radwege entlang der Allee der Kosmonauten voranschreiten.

weiterlesen
Allee der Kosmonauten soll Radwege bekommen
Spielplatz Murtzaner Ring

Mehr Verkehrssicherheit am Spielplatz Murtzaner Ring

Einige Eltern haben sich wegen der Situation am Spielplatz Murtzaner Ring an mich gewandt. Zwischen den beiden Spielflächen verläuft ein gut ausgebauter Weg, der als attraktive Verbindung auch von Radfahrenden genutzt wird. Häufig ist die Geschwindigkeit der Vorbeifahrenden so hoch, dass Kinder gefährdet werden. Die Eltern wünschen sich an dieser Stelle Maßnahmen, die zur Verlangsamung des Radverkehrs in der Grünanlage beitragen können.

weiterlesen
Mehr Verkehrssicherheit am Spielplatz Murtzaner Ring
Parkplatz Biesdorfer Friedhofsweg

Parkplatz am Biesdorfer Friedhofsweg sichern und Stellplätze für Fahrräder schaffen

Nach einem Regen bilden sich zahlreiche Pfützen auf dem Parkplatz am Biesdorfer Friedhof. Bei einem Besuch des Friedhofs oder gar zu einer Trauerfeier ist es alles andere als schön, aus dem Auto zu steigen und direkt eine Pfütze vor sich zu haben. Ich habe einen Antrag eingereicht, damit die vielen Schlaglöcher mit Kies oder Sand verfüllt werden.

weiterlesen
Parkplatz am Biesdorfer Friedhofsweg sichern und Stellplätze für Fahrräder schaffen
190er Bus

Buslinie 190 bis zum Springpfuhl verlängern

Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung möchte ich erreichen, dass die Buslinie 190 über den Elsterwerdaer Platz hinaus Richtung Marzahn-Süd verlängert wird. So kann die aktuell schlechte ÖPNV-Verbindung zwischen Biesdorf und dem Helene-Weigel-Platz verbessert werden.

weiterlesen
Buslinie 190 bis zum Springpfuhl verlängern